Lesermeinung: Anne Frank
Emotionale Nähe der Schüler zu ihrer„Heldin“Auf den Spuren Anne Franks wandelte die Klasse 8a der Voltaire Gesamtschule in Potsdam gemeinsam mit Klassenlehrern und Eltern. Vorausgegangen waren dem Projektabend die Lektüre des Tagebuchs, eine umfangreiche Projektarbeit und eine Exkursion ins Anne-Frank-Zentrum nach Berlin.
Stand:
Emotionale Nähe der Schüler zu ihrer
„Heldin“
Auf den Spuren Anne Franks wandelte die Klasse 8a der Voltaire Gesamtschule in Potsdam gemeinsam mit Klassenlehrern und Eltern. Vorausgegangen waren dem Projektabend die Lektüre des Tagebuchs, eine umfangreiche Projektarbeit und eine Exkursion ins Anne-Frank-Zentrum nach Berlin. Entstanden sind interessante Plakate, die den Lebens- und Leidensweg der Familie Anne Franks anschaulich darstellen. Das Versteck der Familie Frank in einem Amsterdamer Wohnhaus wurde (fast) maßstabsgetreu, mit viel Liebe zum Detail und sehr kreativ von den Schülern in Modellen nachgestaltet. Mit vorgetragenen Episoden aus dem Tagebuch und anschließender Reflektion durch die Schüler ist es gelungen, den anwesenden Gästen des Projektabends das Schicksal des jüdischen Mädchens nacherlebbar zu machen. Spürbar war die emotionale Nähe der Schüler zu ihrer „Heldin“. Die heranwachsenden Schüler entdeckten doch viele Parallelen in ihren Gedanken und Gefühlen, auch wenn die äußeren Umstände nicht vergleichbar sind. Unser Dank gilt den Lehrern, die mit der Auswahl dieses Buches und der Projektarbeit den Schülern geholfen haben, Geschichte zu begreifen. Abgerundet wurde der Abend mit einer Kostprobe des tänzerischen und sängerischen Könnens der Schüler und einem selbst gestalteten Buffet.
Katrin Bühmann, Klassenelternsprecher, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: