Lesermeinung: Architektur-Legende
Zur laufenden Debatte um das Niemeyer-BadIch fasse es nicht! Da gibt es mutige Leute wie Paffhausen, denen es reicht, wenn in Potsdam Mittelmäßiges oder Schlechtes gebaut wird und die den großen Architekten Niemeyer überzeugen können, für Potsdam ein Freizeitbad zu entwerfen, der nicht nur „ein Architekt in Südamerika“ ist, wie ein Leser schrieb, sondern eine Legende, einer der letzten aus der Ära Gropius, Le Corbusier, Alvar Aalto.
Stand:
Zur laufenden Debatte um das Niemeyer-Bad
Ich fasse es nicht! Da gibt es mutige Leute wie Paffhausen, denen es reicht, wenn in Potsdam Mittelmäßiges oder Schlechtes gebaut wird und die den großen Architekten Niemeyer überzeugen können, für Potsdam ein Freizeitbad zu entwerfen, der nicht nur „ein Architekt in Südamerika“ ist, wie ein Leser schrieb, sondern eine Legende, einer der letzten aus der Ära Gropius, Le Corbusier, Alvar Aalto. Dabei geht es darum, ob Potsdam ein Allerweltsbad, wie man sie in ihrer Beliebigkeit überall sehen kann, bekommt, oder einen „echten Niemeyer“, zu dem Architekturfans aus der ganzen Welt pilgern. Wir Potsdamer müssen uns entscheiden: Wollen wir die Architektur des Barock, des Klassizismus und des Expressionismus (Einsteinturm) fortsetzen, wollen wir ein Freizeitbad, das nicht nur die Funktion eines solchen hat und darüber hinaus Potsdam als Stadt herausragender Baukunst des 21. Jahrhunderts bekannt macht, oder begnügen wir uns mit der Schönheit vergangener Zeiten. Wenn der Wirtschaftsminister merkt, dass die Potsdamer den „Niemeyer“ wollen, wird er auch das benötigte Geld bewilligen.
Reinhart Trusch, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: