Lesermeinung: Augenschmaus auf drei Etagen
Individuelle Deko macht aus einer Torte einen Event
Stand:
Mehrstöckig, in Herzform oder als Sahnebombe: Eine Torte gehört zu den meisten Hochzeitsfeiern dazu. Sie muss nicht unbedingt vom Konditor kommen – eine selbst gemachte Torte ist nicht nur origineller als eine Standardtorte, sie ist häufig auch nicht so aufwendig, wie viele befürchten.
„Selbst gemachte Torten sind eine tolle Alternative, da sie sehr persönlich und individuell ist“, findet die Konditormeisterin und Buchautorin Barbara Sedlmayr aus Alling bei München. „Es ist auch etwas, auf das man stolz sein kann, weil man etwas macht, das sonst nur Profis hinkriegen.“ Doch Vorsicht: Wie der Pâtissier Bernd Siefert aus Michelstadt (Hessen) erklärt, gibt es einen Aberglauben, nach dem nicht jeder eine Hochzeitstorte machen sollte: „Angeblich bringt es Unglück, die eigene Hochzeitstorte herzustellen“, sagt Siefert. „Deswegen ist es besser, wenn Eltern, Freunde oder andere Verwandte diese Aufgabe übernehmen.“
Wer sich entschieden hat, die Torte selber zu machen, hat dabei zahlreiche Möglichkeiten. „Schön ist natürlich, die Lieblingstorte aus Kindertagen der Brautleute nachzubacken“, rät Sedlmayr. „So eine Torte soll nicht nur gut aussehen, sondern auch schmecken – und das klappt mit dem Lieblingsrezept besonders gut.“
Am leichtesten gelingt Sandkuchen, der mit Dekoration aufgepeppt wird. „Wer dabei keine Kastenform mag, kann Silikonbackformen für Herzen oder Rosen nehmen“, empfiehlt Konditormeister Siefert. Außerdem kann auch dieser Kuchen je nach Wunsch gestapelt oder aneinandergelegt werden. Die einfachste Möglichkeit zum Verzieren sei, Eiweiß mit Puderzucker zu verrühren und steif zu schlagen. „Damit wird der Kuchen eingestrichen, so dass die Oberfläche rau – fast wie bei einem Igel – aussieht.“ Dazu können Biorosen getrocknet, mit Eiweiß bestrichen, mit Zucker bestreut und erneut getrocknet werden. „Sie sehen als Deko auf der Torte sehr schön aus und machen Eindruck.“
Eine weitere Möglichkeit sind Torten, die mit Fotos verziert werden. Bundesweit gibt es dafür mehrere Anbieter. „Die Kunden können die Fotos auf der Internetseite hochladen und auch mit einem persönlichen Spruch versehen“, erklärt Bäckermeister Björn Kadatz, der in der Bäckerei seines Vaters in Neubrandenburg für den Online-Vertrieb zuständig ist. Aliki Nassoufis (dpa)
Aliki Nassoufis (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: