Lesermeinung: Aus Schulen, Kitas und Vereinen
Bewusstsein für den Wert des Waldes ist gestiegenDie Stahnsdorfer Bürgerinitiative Beethovenwäldchen organisierte anlässlich des „Tag des Baumes“ eine Aufräumaktion im Wald und auf den angrenzenden Gehwegen. Bei strahlendem Sonnenschein trugen 20 Mitstreiter Weggeworfenes zusammen.
Stand:
Bewusstsein für den Wert des Waldes ist gestiegen
Die Stahnsdorfer Bürgerinitiative Beethovenwäldchen organisierte anlässlich des „Tag des Baumes“ eine Aufräumaktion im Wald und auf den angrenzenden Gehwegen. Bei strahlendem Sonnenschein trugen 20 Mitstreiter Weggeworfenes zusammen. Im Vergleich zur ersten Putzaktion im letzten Jahr kam diesmal nur ein Bruchteil an Unrat zusammen. Ein gutes Zeichen, denn es beweist, dass die Verschmutzung des Waldes, wie von der Eigentümergemeinschaft des Waldes immer behauptet, nicht gegeben ist. Vielmehr scheint sich bei den Nutzern ein Bewusstsein für den Wert des Waldes einzustellen. Eine weitere Verbesserung könnte erreicht werden, wenn die Gemeinde im Bereich der Sitzbänke größere Müll- und Aschebehälter bereitstellen würde. Dankenswerterweise wurde der zusammengetragene Müll von der Gemeinde entsorgt.
Britta Engelmann-Hübner Bürgerinitiative Beethovenwäldchen, Stahnsdorf
Kirche auf kleinen Füßen
Freudig und aufgeregt trippelten über 100 kleine Füße in die Heilig-Geist-Kirche auf der Werderaner Insel. In der Festwoche – anlässlich des 150. Kirchweihjubiläums – wurde ein Tag nur für die Kleinsten veranstaltet. In der Kita wurde schon Wochen vorher Lieder gesungen, die Kirche gemalt und gebastelt, eine Ausstellung über Projekte und Aktivitäten der christlichen Einrichtung zusammengestellt und viel getanzt. Zu klassischer Musik summten dann die Bienen um die Blüten, die Obstmucker tanzten nach getaner Arbeit zu Vivaldi und die Funken sprühten beim Feuertanz. Der Applaus der Eltern, Großeltern und Gäste erfreute nicht nur die Kinder, sondern er war auch Lohn für die ausgesprochen engagierte und fleißige Arbeit der Erzieherinnen. Kuchen backende Eltern, unterstützt von Elternvertretern sorgten für die Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und selbst gebackenen Waffeln. Hand in Hand wurde dieses Fest zu einem tollen Erlebnis. Ein großer Dank an Frau Zander und die evangelische Kirchengemeinde Werder/ Havel für die Unterstützung.
Sibylle Rietz, Leiterin der Kita Inselstadt Diakonisches Werkes Potsdam e.V.
Bis zu 20 Kisten hoch
Der Jugendclub 91 und die Stadtsportjugend Potsdam veranstalteten bei schönstem Frühlingswetter auf dem Gelände der Käthe-Kollwitz-Oberschule das „91-er Kletter-Event“. Mit Unterstützung des Jugendamtes, der Klettertrainer der Kurzzeithelden gGmbH, der Käthe-Kollwitz Oberschule, der AOK Potsdam und großzügigen Sponsoren konnte dieses Event erstmalig stattfinden. Am frühen Nachmittag nahmen vier Teams die Herausforderung an und kletterten bis zu zwanzig Kisten hoch. Der Jugendclub „S13“ schaffte insgesamt 171 Kisten und belegte den ersten Platz. Zudem wurde den Besuchern zusätzlich eine 6,50 Meter hohe Kletterwand und eine Torschussanlage angeboten. Ein großes Dankeschön gilt einer ortsansässigen Hebebühnenvermietung und vielen Helfern, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Club 91-Team, Potsdam
Herrentag im Seniorenzentrum
Nach dem Frauentag kamen nun auch die Männer zu ihren Ehren. Am 1.Mai wurde den Senioren im AWO-Seniorenzentrum Haus Wachtelwinkel ein besonderes Programm geboten. Zum reichhaltiges Frühstück gab es ein kühles Bier in gemütlicher Runde. Und so kamen die Gespräche etwas lebhafter in Gang. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht über alte Zeiten, wie der Eine oder Andere den Vatertag, beziehungsweise „Himmelfahrt“ früher erlebt hatte.
Besonders gut angenommen wurde das Spiel mit der Autorennbahn, denn dabei konnten die Senioren noch mal richtig „Kind“ sein. Außerdem gab es die Möglichkeiten zum Bowling und die Erprobung eines Elektroautos. Es wurde viel gelacht. Später kamen die Damen hinzu und trauten ihren Augen nicht wie vertieft die Herren doch mit dem Spielen beschäftigt waren. Eine gelungene Abwechslung bei der alle sichtlich Spaß hatten. Der Herrentag wird ebenso traditionell und regelmäßig im Seniorenzentrum Wachtelwinkel angeboten wie der Frauentag und gehört zum festen Jahresprogramm bei der AWO.
K.D.Spangenberg Sozialarbeiter im AWO-Seniorenzentrum Haus Wachtelwinkel in Werder
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: