Lesermeinung: Aus Unternehmen, Schulen, Kitas und Vereinen
E.ON edis lädt Mitarbeiterkinder zum Schnuppertag einKinder und Enkel von E.
Stand:
E.ON edis lädt Mitarbeiterkinder zum Schnuppertag ein
Kinder und Enkel von E.ON edis-Mitarbeitern wurden kürzlich auf das Betriebsgelände in Potsdam eingeladen. Auf Initiative des Netzwerks für Frauen in technischen und Ingenieurberufen bei E.ON edis (IngE) sollten die Kinder den Arbeitsplatz spielerisch kennenlernen. Ziel war es, die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren an die Technik heranzuführen. Die E.ON edis-Mitarbeiter gaben Tipps in Sachen Berufswahl. Dr. Andreas Reichel, Personalvorstand der E.ON edis AG, erklärte den Kindern die Aufgaben eines Vorstandes. Dann ging es zu einem Umspannwerk nach Großbeeren. Danach wieder in Potsdam stellte sich der Vertriebs- und IT-Bereich der Unternehmensgruppe vor. Nach der Mittagspause trainierten amtierende die Fußballmeister des FFC Turbine Potsdam mit dem Nachwuchs Spielzüge am Fußballkicker.
IngE, das Netzwerk für Frauen in technischen und Ingenieurberufen unterstützt vor allem das Ziel des Konzerns, verstärkt Frauen für technische Berufe zu interessieren. So nutzt IngE die Kontakte jüngerer Kolleginnen zu Universitäten, um E.ON edis dort als Arbeitgeber zu stärken, Studien – und Diplomarbeiten zu vermitteln und vor Ort um Absolventinnen zu werben.
Kristian Kamber, E.ON edis Potsdam
20 Jahre Literaturklub
Der Literaturklub im Haus der Begegnung (Potsdam-Waldstadt) feierte am 27. April das 20-jährige Bestehen. Ich erinnere mich daran, wie wir uns zu viert im April 1991 mit dem Schriftsteller Walter Flegel in der Lindenstraße getroffen haben. Wir wussten nicht, worauf wir uns eingelassen hatten. Schnell sprach sich herum, dass schreibende Menschen mit und ohne Behinderung sich treffen. Unser Kreis wurde größer. Wir haben uns unsere Gedichte und Geschichten vorgelesen. Die Treffen regten uns zum Schreiben an. Sechs Anthologien sind erschienen. Unsere erste Anthologie „Suche deinen Reichtum bei den Schwachen“ wurde 1993 in der DRK-Werkstatt für Menschen mit Behinderung gedruckt. Es war für uns ein großes Ereignis, ein Heft mit unseren Texten in den Händen zu halten. Die letzte Anthologie „Horizonte“ haben wir mit russischen Autoren aus Potsdam herausgebracht. In seiner Rede sagte Walter Flegel, dass wir in den Jahren zu 100 Lesungen eingeladen haben. Höhepunkt war, dass Mitglieder viermal auf der Leipziger Buchmesse ihre Gedichte und Geschichten vorlasen. Das Haus der Begegnung hat uns einen Kuchen in Buchform gebacken. Die Leiterin des Hauses hat für uns Lesezeichen gestaltet. Elf Autoren brachten am Jubiläumstag Lyrik und Prosa zu Gehör. Als Klubleiter motivierte Walter Flegel uns 20 Jahre lang zum Schreiben. Wir sind wie eine große Familie der schreibenden Zunft geworden. Wer schreibt, ist bei uns herzlich willkommen: Haus der Begegnung, Zum Teufelssee 30
Termine unter Tel.: 03 31-2 70 29 26.
Rolf Gutsche, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: