Lesermeinung: Bildung im Allgemeinen
Fachhochschulen überschätzen sich. Und: Wer sind wir, 3.
Stand:
Fachhochschulen überschätzen sich. Und: Wer sind wir, 3.11. 2008
Professor Turner irrt. Wenn die Erhöhung der Eingangsvoraussetzungen zu den Fachhochschulen gegenüber den höheren Technischen Lehranstalten erfolgt sein soll und wir deshalb den Fachkräftemangel haben, dann ist das schlichtweg falsch. Zur Ingenieurschule kam man damals wie heute zur FH über den mittleren Schulabschluss, eine Lehre und anschließende berufstheoretische Überhöhung (Vorläufer der Fachoberschule). Seine Eingrenzung des Hochschulzugangs für Meister und Facharbeiter auf die Fachhochschulen belegt, dass die Unis und Hochschulen unter sich bleiben wollen und die dringend erforderliche Praxisorientierung der Studiengänge eine Aufgabe der Fachhochschulen ist. Wo kämen wir hin, wenn Fachhochschulen Master-Studiengänge anbieten oder man an ihnen promovieren könnte? Hintergrund für Gaulands Meinung ist, dass Bildung mit Berufsbildung verwechselt werden würde. So etwas kann nur jemand behaupten, der das deutsche Berufsbildungssystem nicht kennt. Angesichts dessen kommt mir ein Zitat in den Sinn: „Allgemeine Bildung ist die berufliche Bildung für die Herrschenden, berufliche Bildung ist die allgemeine Bildung für die Beherrschten.“ (Friedrich Engels)
Dieter Hölterhoff, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: