Lesermeinung: Bürokratie
Zu: „Vielfalt ist normal. Bianca Herrendörfer-Bort und ihr Mann Peter Bort aus Eiche kämpfen um eine gute Förderung für ihre Tochter Elia, die mit Down-Syndrom zur Welt kam.
Stand:
Zu: „Vielfalt ist normal. Bianca Herrendörfer-Bort und ihr Mann Peter Bort aus Eiche kämpfen um eine gute Förderung für ihre Tochter Elia, die mit Down-Syndrom zur Welt kam.“
Es ist schön zu sehen, dass sich die Eltern von Elia für ihr Kind so sehr einsetzen. Es ist traurig, dass sie es in diesem Umfang tun müssen. Schließlich sollte jedes Kind die Schule besuchen dürfen, die den Eltern richtig erscheint. Auch dann, wenn Inklusion für die Einrichtung einen Umstand darstellt. Unkenntnis über „Inklusion“ kann durch aufgeschlossene Gesprächspartner behoben werden. Das größere Problem ist die Bürokratie. Es kann nicht angehen, dass die Familie riesige Papier-Berge bewältigen muss, damit Elia gefördert wird. Inklusive Bildung ist kein Rad, das neu erfunden werden muss. Wir, der Potsdamer Behindertenverband, hoffen, dass in Zukunft die Bürokratie nicht als Vorwand herhalten muss, um sich nicht mit diesem Thema auseinander setzen zu müssen. Inklusion ist kein Umstand. Die Integration von Elia ist gelungen, aber hätte man wirklich die Eltern diese Umleitung nehmen lassen müssen?
Selda Gültekin, im Auftrag des Vorstandes vom Potsdamer Behindertenverband
bei „Inklusion“ wird, im Gegensatz zur „Integration“, ein behindertes Kind als ein natürlicher Teil der Vielfalt gesehen, Anm. der Redaktion]
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: