zum Hauptinhalt

Lesermeinung: CDU-Forum: Die Veranstaltung anders wahrgenommen

Zu: „’Es gibt für alle bezahlbaren Wohnraum’. Keine Diskussion trotz starker Thesen: Potsdams CDU widmete sich der Themen Wohnen und Verkehr“Als Teilnehmer des Forums habe ich mich sehr über den Artikel geärgert.

Stand:

Zu: „’Es gibt für alle bezahlbaren Wohnraum’. Keine Diskussion trotz starker Thesen: Potsdams CDU widmete sich der Themen Wohnen und Verkehr“

Als Teilnehmer des Forums habe ich mich sehr über den Artikel geärgert. Als mäßig besucht kann man die Veranstaltung mit schätzungsweise über 50 Teilnehmern eigentlich nicht abhaken, vor allem im Vergleich zum ersten Forum, welches etwa 40 Teilnehmer zählte.

Auch den bemängeltem Diskussionszeitraum oder angeblich unbeantworteten Fragen kann ich nicht zustimmen – im Gegenteil. Ich erinnere mich an mehrere Fragen von Teilnehmern, die mitunter sehr ausführlich beantwortet wurden, insbesondere vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Scheuer. Zeit zur Diskussion war meiner Meinung nach genügend da, ich erinnere mich auch nicht daran, dass Fragen oder Anregungen, etwa aus Zeitgründen, abgelehnt wurden.

Die zugegebenermaßen längere Redezeit von Dr. Scheuer empfand ich – im Gegensatz zu den Andeutungen in dem Artikel – keineswegs als unangenehm oder langweilig. Die Rede enthielt auch nicht nur „einen Satz mit einem ’gewissen' Potsdam-Bezug“, vielmehr wurden fast ausschließlich Projekte, Förderprogramme und andere Vorhaben des Ministeriums/der Regierung thematisiert und vorgestellt, welche insbesondere die Kommunen, also natürlich auch Potsdam, betreffen. Jene Aspekte sind in dem Artikel bedauerlicherweise nicht zur Sprache gekommen – einen Vermerk würdig fand ich beispielsweise das City-Logistik-Programm, durch welches der Güterverkehr und der Transport in der Berliner Innenstadt deutlich verringert wurde. Auch das in der Entwicklung befindliche Programm zur Förderung von Investitionen in energetische Sanierungen als „Steuerentlastungsquelle“ suchte ich vergebens in dem Bericht.

Niklas Nieter, Potsdam

Ein gelungenes Forum zur modernen Stadtentwicklung

Die Darstellung kann ich nicht nachvollziehen. Nicht nur nach meinem Empfinden bot der Abend einen interessanten Themenaustausch mit eindrucksvollen Experten aus dem Bereich Infrastruktur. Nachdem die CDU Potsdam vergangenes Jahr mit dem Thema Bildung ihre Forumsreihe gestartet hat, stand das Thema „Infrastruktur“ auf der Tagesordnung. Wurden beim letzten Forum noch drei Teilbereiche im Bildungssektor behandelt (Inklusion, frühkindliche Bildung, Public-Private-Partnership), konzentrierte sich das Infrastruktur-Forum auf die ohnehin gewaltigen Teilbereiche „Verkehr“ und „Wohnen“. Mehr als 50 Teilnehmer, also nicht mäßig besucht wie berichtet, waren gekommen, um mit Experten aus Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu diskutieren. Das beide Teilbereiche miteinander verknüpft sind, hob auch der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer hervor und gab neben aktuellen Impulsen der Verkehrspolitik aus Bundesebene auch Anregungen für die Wohnraumproblematik mit auf den Weg. Auf Potsdam hatte sich Dr. Scheuer vorbereitet und kritisierte die geplanten Pförtnerampeln des Baubeigeordneten Klipp. Laut Aussage des Staatssekretärs seien diese eine „dumme Idee“.

Auch alle weiteren Experten waren von den Gastgebern, der CDU Potsdam und der KPV Brandenburg, hervorragend gewählt. Es wurden Konzepte vorgestellt, Anregungen zur modernen Stadtentwicklung gegeben, sachlich diskutiert und offene Fragen geklärt. Moderator Franz-Reinhard Habbel sorgte mit Charme und Konsequenz für einen stringent geführten Ablauf. Ein gelungenes Forum zur modernen Stadtentwicklung. Ich blicke mit Spannung dem nächsten Forum im Herbst entgegen.

Werner Pahnhenrich, Vorstandsmitglied der CDU Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })