Lesermeinung: Die Kinder, die wir verdienen
Zu „Warum merkte der Lehrer im Werkraum nichts?“: Mir kann niemand erzählen, dass Eltern, deren Kinder sich zu Hause andauernd herumprügeln, nichts sehen, merken und nicht dazwischen gehen.
Stand:
Zu „Warum merkte der Lehrer im Werkraum nichts?“: Mir kann niemand erzählen, dass Eltern, deren Kinder sich zu Hause andauernd herumprügeln, nichts sehen, merken und nicht dazwischen gehen. In vielen Schulen ist das anders: Eltern wissen, dass es gängige Praxis nicht weniger Lehrer ist, bei vieler Art von Gewalt bewusst wegzuschauen. Müssten sie sich doch verbal und nachhaltig am Ort des Geschehens auseinandersetzen und Dinge hinterfragen – was Zeit kostet. Eine Abmahnung an die Adresse der Eltern geht da schon viel schneller von der Hand und macht auch weniger Mühe. Immer, wenn was schief geht, wird an der Erziehungsfähigkeit der Eltern gezweifelt. Uns Eltern wäre jedoch oft schon damit gedient, wenn sich Lehrkräfte aus der Erziehung heraushalten würden. Dann wäre schon viel erreicht, denn die Beleidigungen und Ausdrücke, die Lehrer teilweise während des Unterrichts als „erzieherische Maßnahme“ im Munde führen, grenzen oft genug an seelische Misshandlung. Nur – es interessiert niemanden der Verantwortlichen, denn bekannter weise hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus. Wenn Eltern tatsächlich wüssten, was sich in Klassenzimmern abspielt, würde kaum noch ein Kind zur Schule gehen müssen. Auch wird in unseren Schulen nicht der bestraft, der Streit beginnt oder fortsetzt (verbal oder mit Körpereinsatz), sonder der, der erwischt wird. Diese Tatsache schlichtet keine Auseinandersetzungen, sondern provoziert geradezu, Grenzen weiter zu überschreiten. Niemand fragt sich, warum es so viele Schulschwänzer und Schulversager gibt, die herumlungern und für Straftaten und Übergriffe prädestiniert sind. Studien belegen, dass, dass der typische Schulversager von normaler bis überdurchschnittlicher Intelligenz ist. Schulschwänzer wird er meist erst nach dem Versagen. Wieso? Er wird kaputt gemacht, nicht, weil er dumm, sondern obwohl er intelligent ist. In Deutschland wird an einem veralteten Schulsystem „geflickt“, in dem es nicht um das Herausfinden und Förderung von Fähigkeiten und Neigungen geht oder wenigstens um Spaß am Lernen, sondern um Gleichmacherei. Es spart Zeit, Geld und ist auch viel „praktischer. Schule soll nach dem Gesetz ein Raum sein in dem sich Kinder und Jugendliche wohl fühlen können. Bereits vor über 10 Jahren stellten Studien fest, dass die ansteigende Gewalt an deutschen Schulen allein die Versicherungen jährlich mehr als 60 Millionen DM Entschädigungssummen kostet oder – statistisch gesehen – jeden Tag ein vollständig ausgestattetes Klassenzimmer zerstört wird - allein in einer Stadt von der Größe Kölns. Wo sind die couragierten Vorbilder? Solange sie eine seltene Spezies bleiben, haben wir die Kinder und Jugendlichen, die wir verdient haben.G. Schneider, Teltow
G. Schneider, Teltow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: