zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Drachen und kein Wind in Töplitz

Das diesjährige Herbstfest schien das zweite Mal in Folge im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Im letzten Jahr noch wegen orkanartigen Stürmen und heftigen Regenfällen abgesagt, bahnte sich auch diesmal eine Katastrophe an: Absolute Windstille und Landregen bis in den späten Nachmittag hinein ließen die Organisatoren allerdings nicht davon abhalten, das lang ersehnte Herbstfest doch durchzuführen.

Stand:

Das diesjährige Herbstfest schien das zweite Mal in Folge im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Im letzten Jahr noch wegen orkanartigen Stürmen und heftigen Regenfällen abgesagt, bahnte sich auch diesmal eine Katastrophe an: Absolute Windstille und Landregen bis in den späten Nachmittag hinein ließen die Organisatoren allerdings nicht davon abhalten, das lang ersehnte Herbstfest doch durchzuführen. Sie behielten Recht, denn wiederum trafen sich am 30. Oktober viele kleine und große Besucher aus Töplitz und Golm, worüber die Organisatoren sehr erfreut waren. Die Stimmung war anfangs verständlicherweise getrübt. Tapfer versuchten einige doch noch ihre Drachen steigen zu lassen, was diesmal tatsächlich nicht gelang. Die Stimmung stieg fortan, als gegen 17 Uhr der bunte Lampionumzug von der Heidestraße durch das Dorf zum Lagerfeuer am Havelstrand startete. Wunderschöne und ideenreiche gestaltete Lampions, die zuvor Kita-Eltern mit ihren Kindern bastelten zierten im besonderen den Umzug. Wieder waren die Kameraden der Töplitzer Jugendfeuerwehr dabei, die den Fackelzug professionell begleiteten. Es war ermutigend, viele frohe Gesichter zu sehen, die mit ihren hell leuchtenden Laternen und Fackeln das Grau des Tages kurzweilig in Vergessenheit geraten ließen. Das große Lagerfeuer wärmte die ca. 250 Besucher zusätzlich auf. Eine würzige Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, von Eltern der 5. Klasse vorbereitet, Grillwürste, von Eltern der 6. Klasse verkauft sowie der traditionell aufgebaute Glühweinstand mit alkoholfreien Getränken sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Es war zu spüren, dass in der Gemeinschaft die Kraft entsteht, um derartige Höhepunkte so vorbereiten zu können, damit Freude auch an solch einem trüben Tag gemeinsam erlebt werden kann. Dies verdanken wir vor allem dem Vorstand des Schulfördervereins mit der Vorsitzenden Dr. Christine Idler, engagierten Eltern, Lehrern und Erziehern der Inselschule und der Kita sowie der zuverlässigen Unterstützung der Jugendfeuerwehr von Töplitz unter Leitung von Ingo Schiller und Marcel Fleschner. Auch im nächsten Jahr wird dazu eingeladen, wenn es wieder heißt: „Komm, lass deinen Drachen steigen! Dann werden auch dezente musikalische Klänge nicht mehr fehlen. An dieser Stelle sei ebenso den Verantwortlichen der Golmer Feuerwehr gedankt, die zu unserem Gunsten ihr Halloweenfest um einen Tag verschoben haben. Somit konnten unmittelbar zwei aufeinander folgende kulturelle Höhepunkte für Jung und Alt im Kalender festgeschrieben werden. Das wissen ganz gewiss viele zu schätzen. S. Wick, Schulleiterin der Inselschule Töplitz

S. Wick, Schulleiterin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })