Lesermeinung: Ein langes Leben voller Taten – und alles mit links
Zu: Das mach ich doch mit links Auch ich bin ein Linkshänder, habe aber erst als Erwachsener gemerkt, dass ich auch mit der linken Hand schreiben kann. Ich gebe Ihnen mein Wort, dass ich es nie geübt habe.
Stand:
Zu: Das mach ich doch mit links Auch ich bin ein Linkshänder, habe aber erst als Erwachsener gemerkt, dass ich auch mit der linken Hand schreiben kann. Ich gebe Ihnen mein Wort, dass ich es nie geübt habe. Inzwischen bin ich 99 Jahre alt geworden und es geht immer noch. Ich kann sogar nach Diktat schreiben und die Schrift sieht aus wie mit der rechten Hand. - allerdings von rechts nach links. Ich kann es selber nicht lesen und muss einen Spiegel nehmen. Das hängt doch irgendwie mit dem Gehirn zusammen. Bemerken möchte ich noch, dass ich technisch interessiert bin. Als Jüngerer habe ich Flugzeuge mit Gummimotor gebaut, die wirklich flogen. Mit 12 Jahren baute ich aus zwei Zigarrenkisten einen Fotoapparat, mit dem ich in den Ferien aufs Land fuhr und im Tausch für Lebensmittel fotografierte. Mit 16 Jahren baute ich mit primitiven Mitteln eine Influenzmaschine zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Als im Jahre 1923 in Berlin der Rundfunk seine Tätigkeit begann, baute ich einen Rundfunkapparat, ohne vorher einen gesehen zu haben. Es war damals der erste Apparat in einer kleinen Stadt in Ostpreußen und vom Bürgermeister bis zur Verkäuferin waren alle meine Gäste. Es gab noch keinen Lautsprecher, nur Kopfhörer. In Potsdam arbeitete ich beim Rechnungshof, bei den Arado-Flugzeugwerken und nach dem Krieg bei der staatlichen Versicherung. Im Krieg war ich bei der Kriegsmarine und bei der Luftwaffe und bin einer der wenigen Überlebenden, der die Versenkung unseres letzten Schlachtschiffes, der „Tirpitz“ im November 1944 vor Tramsö überstand. Zurzeit lebe ich allein zu Hause. Ich wollte nur ein paar Zeilen schreiben, nun ist eine ganze Seite voll geworden. Walter Eggert, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: