Lesermeinung: Energie in Umwelt verheizen
Zur Debatte um den umstrittenen „Biokraftstoff“ E-10In der Diskussion um E10 wird leider nicht erwähnt, dass im normalen Verbrennungsmotor mehr als zwei Drittel der im Kraftstoff enthaltenen Energie in Form von Wärme verloren geht. Leider hat Deutschland keine Mobilitätsstrategie, die die Nutzung von Biomasse, zum Beispiel mit Biogas (gewonnen aus Reststoffen der Landwirtschaft) oder Biokraftstoffen, in lokalen Blockheizkraftwerken vorsieht, um damit Wärme (zum Heizen) und Strom (für Elektro-Pkw) zu gewinnen.
Stand:
Zur Debatte um den umstrittenen „Biokraftstoff“ E-10
In der Diskussion um E10 wird leider nicht erwähnt, dass im normalen Verbrennungsmotor mehr als zwei Drittel der im Kraftstoff enthaltenen Energie in Form von Wärme verloren geht. Leider hat Deutschland keine Mobilitätsstrategie, die die Nutzung von Biomasse, zum Beispiel mit Biogas (gewonnen aus Reststoffen der Landwirtschaft) oder Biokraftstoffen, in lokalen Blockheizkraftwerken vorsieht, um damit Wärme (zum Heizen) und Strom (für Elektro-Pkw) zu gewinnen. Können wir es uns immer noch leisten, viel wertvolle Energie in die Umwelt zu verheizen?
J. Affeldt, Kleinmachnow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: