Lesermeinung: Entdeckung Krankenhaus
Zu „Guten Morgen“ v. 8.
Stand:
Zu „Guten Morgen“ v. 8. Oktober: Die „Entdeckung“ Krankenhaus kann jeden sehr schnell treffen. Es wird zutreffend der Ablauf geschildert. Nur das Mokieren über die Ärzte ist völlig fehl am Platze. „Viel Latein sprechen die Ärzte. Moritz Saphir, ein Humorist im 19. Jahrhundert, hat entdeckt, warum: Die Patienten sollen sich rechtzeitig an eine tote Sprache gewöhnen.“ Sollen sich doch die Ärzte in der internationalen Sprache Latein verständigen. Aber ein Journalist sollte so schreiben, dass seine Leser auch begreifen, was er aussagen will. Ich weiß es nicht. Ich hab die Entdeckung gemacht, dass im Ernstfall der Rettungswagen sehr schnell da ist, im Rettungswagen schon eine qualifizierte Erstdiagnose erfolgt, die in der Notaufnahme vervollständig wird. Die Behandlung auf der Station K3 im Klinikum „Ernst von Bergmann“ war fürsorglich und qualifiziert. Der organisatorische Ablauf der notwendigen Untersuchungen ist schnell. Meine Erfahrung war: Ein Glück für uns, dass wir so gut medizinisch versorgt sind - mehrmals zog ich den Vergleich zur Situation in anderen Ländern. Das war meine Entdeckung! Ein Dank an die Mediziner und ihre Helfer und ein Appell an die immer ungeduldigen, meckernden Patienten: Seien Sie froh, dass Sie hier in Deutschland leben, wenn Sie krank werden. Dr. Horst Röpke, Potsdam
Dr. Horst Röpke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: