Lesermeinung: Feuerwerk vom Steuerzahler?
Zum Feuerwerk während des Sommerfestes der Landesregierung in PotsdamIch durfte ein wunderschönes und sehr langes Feuerwerk genießen. Das Ganze betrachtete ich von unserem Balkon aus und fragte mich: Welche Veranstaltung habe ich verpasst?
Stand:
Zum Feuerwerk während des Sommerfestes der Landesregierung in Potsdam
Ich durfte ein wunderschönes und sehr langes Feuerwerk genießen. Das Ganze betrachtete ich von unserem Balkon aus und fragte mich: Welche Veranstaltung habe ich verpasst? Nach kurzer Recherche im Internet stellte ich fest, es handelt sich um das Sommerfest der Landesregierung. Schade, dass ich das Ganze nicht aus nächster Nähe betrachten durfte. Die Veranstaltung war nur für geladene Gäste.
Sven Schönfeld, per E-Mail
Zu: „Die Verwandelte“, 15.6.
Zur Veruschka mit Namen Vera Lehndorff (Vera Gottliebe Anna Gräfin Lehndorff) habe ich noch einige Anmerkungen. Das jüngste ihrer Geschwister wurde im Gefängnis geboren. Von unserer ehemaligen Gemeindeschwester, die eine Diakonissin war und auch aus Ostpreußen stammte, weiß ich, dass sich Veruschka, die sehr groß war und auch große Füße hatte, dieselben von Größe 48 auf 45 operieren ließ. Über das „Wie“ hat sie sich in Schweigen gehüllt. Auch hat sie ab und zu einer Verwandten ab und etliche ihrer Kleider geschenkt. Dieselbe wusste damit leider wenig anzufangen. B. Zech, Golm
Dank an Spender
Der Freundeskreis Bismarckhöhe in Werder nahm in den letzten Tagen mit großer Freude Spenden von der ortsansässigen Firma CONDIO GmbH und der Familie Struck aus Werder entgegen.
Anlässlich ihres Tages der offenen Tür animierte die Firma CONDIO GmbH ihre Gäste, sich sportlich zu betätigen. Für jeden gefahrenen Kilometer auf dem Hometrainer spendete die Firma 10 Euro für den Freundeskreis Bismarckhöhe. Dank der fleißigen Radfahrer übergab uns CONDIO 550 Euro.
Ebenso erfreute uns die Spende über 315 Euro vom Ehepaar Jutta und Hans-Dieter Struck, die anlässlich ihrer Geburtstagsfeier auf Geschenke verzichteten und ihre Gäste baten, einen finanziellen Beitrag für den Freundeskreis Bismarckhöhe zu leisten. Wir möchten uns recht herzlich bei beiden Spendern bedanken.
Freundeskreis Bismarckhöhe e.V.
Kerstin Glante
Theaterprojekt an Voltaire-Schule
„Improvisieren“ heißt im Theater im wahrsten Sinne des lateinischen Wortes „improvisus“, also unvorhergesehen, auf die Suche zu gehen. Auf so eine Suche begab sich der Kurs „Theaterwerkstatt“ der 10. Klassen der Voltaire-Schule in diesem Schuljahr unter der Anleitung des Regisseurs Axel Tröger. Aus seiner zunächst als Übung gedachten Idee, Figuren zu entwickeln, die sich in der U-Bahn begegnen, kurz miteinander verweilen, entstand nach und nach ein Reigen von Geschichten. Am Anfang jedoch standen die Spieler der Aufgabe skeptisch gegenüber und vertrauten sich nicht.
Auf dem Weg entdeckten sie jedoch nicht nur, wie viel Freude es macht, der Spielphantasie freien Lauf zu lassen, sondern dass jeder in der Lage ist, ein lebendiges und plastisches Spiel aus der Improvisation zu entwickeln. Davon konnten sich sowohl das Premierenpublikum als auch alle Schüler am letzten Schultag der 10. Klassen überzeugen. Ich, die ich als Lehrerin diese Projekt begleiten durfte, bedanke mich für ein lehrreiches Jahr.
Monika Grobler, Lehrerin für Darstellendes Spiel an der Voltaire-Schule
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: