zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Fichtenwalder Traum

Die in Beelitz-Fichtenwalde gegründete parteiübergreifende Bürgerinitiative „Kiesabbau – Nein Danke“ macht den Versuch, die fragwürdigen Erwartungen aus der Fichtenwalder Hochglanzbroschüre des Jahres 1994 weiter zu träumen. Im Urton: „Uns wurde in Fichtenwalde ein Leben wie im Märchen versprochen“.

Stand:

Die in Beelitz-Fichtenwalde gegründete parteiübergreifende Bürgerinitiative „Kiesabbau – Nein Danke“ macht den Versuch, die fragwürdigen Erwartungen aus der Fichtenwalder Hochglanzbroschüre des Jahres 1994 weiter zu träumen. Im Urton: „Uns wurde in Fichtenwalde ein Leben wie im Märchen versprochen“. Die Bezeichnung Märchenschloss für das Hans-Grade-Haus ist auf Grund seiner 2003 erfolgten märchenhafte Finanzierung aus städtischen Mitteln angemessen. Das die Gründungsversammlung einer Initiative gegen mögliche Arbeitsplätze dort stattfindet, wird allen die Pflicht zur Mitverantwortung für die Diskussionen zur Abwägung auferlegen. Der bergrechtliche Standort für eine Kiesgrube unmittelbar am Autobahndreieck (Lärmdreieck) weit entfernt vom Siedlungsraum ist mit der möglichen Verkehrsanbindung an Bahn und Straße nutzbar. Die aus der Vergangenheit Partei übergreifend verursachten Beelitzer Schulden benötigen für Zins und Tilgung nach lange einen märchenhaften Goldklumpen wie Hans im Glück. Zur Verbesserung der eigenen Bilanzen, sollte in Beelitz so viel wie möglich wirtschaftliche Bestätigung mit Wertschöpfung angestrebt werden. Hartwig Frankenhäuser, Beelitz

Hartwig Frankenhäuser, Beelitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })