zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Fragen unbeantwortet

Zur letzten StadtverordnetenversammlungEndlich geschafft. Das Espengrund-Gymnasium wird zum Jahr 2008/09 geschlossen.

Stand:

Zur letzten Stadtverordnetenversammlung

Endlich geschafft. Das Espengrund-Gymnasium wird zum Jahr 2008/09 geschlossen. Nachdem das Gymnasium lange schlecht geredet wurde, der Fortbestand ungesichert war, meldete niemand dort sein Kind an. Geregelt ist, dass die restlichen Klassen dann ins Leibniz-Gymnasium wechseln. Leider konnte man unseren Schülern nicht zusagen, dass sie von den gleichen Lehrern dort weiter unterrichtet werden. Traurig ist, dass man seit Jahren von der Sanierung des Campus redet, aber bis unsere Schüler dorthin umziehen, ist dieser nicht fertig. Schade, dass meine Fragen beim Bildungsausschuss und an die Fraktionen nicht beantwortet wurden. Warum hat ein Wissenschaftsstandort wie Babelsberg kein Gymnasium? Gerüchte kursieren, dass die eine oder andere Gesamtschule überlegt, Gymnasium zu werde und das auch noch nach dem „Geburtenknick“. Warum schließt man ein Gymnasium und überlegt gleichzeitig, wo ein anderes entstehen kann? Im Grundschulbereich steigen die Schülerzahlen, für die braucht man auch wieder Plätze. Kann man die Jahre mit dem Geburtenknick nicht überbrücken? Was kostet es, das Espengrund-Gymnasium zu schließen und in ein paar Jahren ein Gymnasium wieder aufzubauen? Leider sind alle Fragen unbeantwortet! Weiter sehen wir, immer mehr Schulen entstehen in privater Trägerschaft. Ist es nicht die Aufgabe, die Pflicht der Stadtverordneten und Landtagsabgeordneten, sich um das staatliche Schulsystem zu kümmern, diese zu verbessern?

A. Winkler, Schulkonferenzvorsitzende des Espengrund-Gymnasiums

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })