Lesermeinung: „Frech“ kommt nicht immer weiter
Zu: „Ich bin schon immer so. Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp über Erfolge und ’scheinbare Niederlagen’ seiner Arbeit“,Der Horizont der nach Gutsherrenart geführten Klippschen Bauverwaltung reicht nur bis zur Grenze der zweiten Stadterweiterung, die er in Schulterschluss mit Mitteschön nach historischer Baumethode künftig als Museumsgut bewirtschaften möchte.
Stand:
Zu: „Ich bin schon immer so. Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp über Erfolge und ’scheinbare Niederlagen’ seiner Arbeit“,
Der Horizont der nach Gutsherrenart geführten Klippschen Bauverwaltung reicht nur bis zur Grenze der zweiten Stadterweiterung, die er in Schulterschluss mit Mitteschön nach historischer Baumethode künftig als Museumsgut bewirtschaften möchte. Dass in der Leiblstraße auf unsicherem Baugrund ein für diese Gegend völlig unangemessener Mehrgeschosser entstehen soll, der von der Bauverwaltung durchgewunken wurde, und dass der Eigentümer des Hauses Dietz erst in Reaktion darauf seine – sicher zu kritisierende – Abrissdrohung aussprach, ignoriert Herr Klipp. Ebenso wie die Tatsache, dass es seine Verwaltung war, die die Bauvoranfrage des Eigentümers des Dietz-Grundstückes positiv beschied und damit die Abrissdrohung erst ermöglichte. Sicher hat Eigentümer Volker Wiese keine freie Sicht auf die Leiblstraße erwerben wollen, wie es ihm Klipp unterstellt, was er aber zumindest erwarten konnte, war eine niedrige ortsangepasste Bebauung, die ihm sein Grundstück nicht derart entstellt und entwertet. Wenn Klipp also seine und die Hände seiner Bauverwaltung in dieser Angelegenheit in Unschuld wäscht, dann darf man ihm das nicht durchgehen lassen. Herr Klipp muss und wird sich daran gewöhnen müssen, dass frech in Potsdam nicht immer weiter kommt. „Ich bin schon immer so“, sagt Klipp; „Ich bin der erste Diener meines Staates“, sagte ein anderer Mann, der ebenfalls aus Berlin kam und in dieser Stadt Verantwortung, auch für die Architektur, trug. So ändert sich das Selbstverständnis von Politikern.
Markus Wicke, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: