Lesermeinung: Fremdes Essen
Leben mit fremden Kulturen Im Rahmen des Unterrichts „ Politische Bildung“ wollen wir das Leben fremder Kulturen kennen lernen. Aus diesem Anlass besuchten junge Leute aus dem Senegal die Klasse 6 b unserer Zeppelin-Grundschule.
Stand:
Leben mit fremden Kulturen Im Rahmen des Unterrichts „ Politische Bildung“ wollen wir das Leben fremder Kulturen kennen lernen. Aus diesem Anlass besuchten junge Leute aus dem Senegal die Klasse 6 b unserer Zeppelin-Grundschule. Mit Gesängen und Tänzen machten sie uns mit ihrer Kultur vertraut. Beeindruckend waren die vielen Informationen, die wir über Esskultur und Sprache erhielten. Überrascht waren wir, dass die Frauen und Kinder mit den Fingern der rechten Hand essen. Die Hände werden vorher gewaschen. Nur die Ältesten dürfen mit dem Löffel speisen. Traditionelle Kleidung ist ein langer „Bubu“ mit einer Unterziehhose. Sie feiern Anfang Februar ihr höchstes Fest, „Taleaski“ , das ist das Schafsfest. Die Kinder können die Klassen eins bis sechs ohne Schulgeld besuchen. Unsere Gäste waren Dabo Sangna und Antdou Diätta aus dem Fischerort „Kafountine“, das in der Mündung eines Flusses liegt. Wir haben gesungen, getanzt, Mango und Papaya sowie Erdnüsse geknabbert. Tobias Werder, Michael Krenz, Zeppelin-Grundschule,Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: