Lesermeinung: Geheim
Bisher war die Stellensuche über das Stelleninformationssystem (SIS) des Arbeitsamtes doch recht einfach. Die entsprechende Seite aufgerufen, Berufswunsch eingegeben, ein paar Klicks und man hatte die vorliegenden Stellenangebote auf dem Bildschirm.
Stand:
Bisher war die Stellensuche über das Stelleninformationssystem (SIS) des Arbeitsamtes doch recht einfach. Die entsprechende Seite aufgerufen, Berufswunsch eingegeben, ein paar Klicks und man hatte die vorliegenden Stellenangebote auf dem Bildschirm. Damit ist nun Schluss! Der neue „Service“ heißt „Arbeitsagentur.de“. Und da Arbeitssuchende zumeist auch Arbeitslose sind, die genügend Zeit haben, nimmt die Nutzung dieses Kundendienstes auch einen Großteil davon in Anspruch. Wenn der „User“ nach diversen erfolglosen Versuchen, die gewünschten Seiten aufzurufen, nach immer wiederkehrenden Hinweisen auf technische Probleme oder zurzeit nicht verfügbare Seiten nicht schon vorher aufgegeben hat. Der Gipfel allerdings ist der Zwang zur Registrierung, mit Kennwort und allem drum und dran. Hierbei wird alles an persönlichen Daten abgefragt, was sich nur irgend abfragen lässt. Einschließlich Geburtsdatum und Rentenversicherungsnummer. Da vom Arbeitsamt sicher keine Geburtstagsglückwünsche zu erwarten sind, stellt sich die Frage, wozu das alles. Warum wird ein System, das bislang recht gut funktioniert hat, durch ein absolut untaugliches abgelöst? Abgesehen von den mit Sicherheit immensen Kosten. Angesichts der leeren öffentlichen Kassen ist das, was hier geboten wird, eine Unverschämtheit ohnegleichen. W. E. (Verfasser ist der Red. bekannt)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: