zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Glanz und Ehre

Wenn eine Gemeinde jemanden einlädt, sich in ihr Goldenes Buch einzutragen, so ist das eine Ehre für den Eingeladenen – so dachte ich bisher. Unser Landtagspräsident Dr.

Stand:

Wenn eine Gemeinde jemanden einlädt, sich in ihr Goldenes Buch einzutragen, so ist das eine Ehre für den Eingeladenen – so dachte ich bisher. Unser Landtagspräsident Dr. Knoblich belehrte uns jedoch in einem Interview eines Besseren: Sein Motiv, sich in das Goldene Buch der Gemeinde Schwielowsee einzutragen, war es offensichtlich, damit etwas „Glanz“ auf unsere Gemeinde falle. Da kommt einem eigentlich nur eine Antwort in den Sinn: Wir danken Ihnen, Herr Präsident, untertänigst, dass Sie etwas vom „Glanze“ Ihres Lichtes auf uns schlichte Bürger der Gemeinde Schwielowsee abfallen lassen! In ähnlich herablassendem und überheblichem Stil geprägt war dann die eigentliche Eintragung in das Goldene Buch unserer Gemeinde. Zu Ehren des Eintragenden hatten sich die übrigen Anwesenden (die Bürgermeisterin, die Ortsbürgermeister, mehrere Gemeindevertreter und andere Gratulanten) festlich gekleidet. Wir hatten auch auf unserer letzten internen Fraktionssitzung extra darauf hingewiesen, die Festlichkeit des Anlasses durch angemessene Bekleidung zu unterstreichen. Doch nur einer, der Eintragende selbst, hielt sich daran nicht – ganz im Gegensatz zu seinem sonstigen Auftreten in den Gemeindevertretersitzungen. Klar, für Schwielowsee, das Dorf auf dem Lande, muss sich ein Landtagspräsident anlässlich eines solchen Anlasses keine Krawatte umbinden. Da ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn der Landtagspräsident Dr. Knoblich öffentlich die „Gutgläubigkeit in Schwielowsee“ kritisiert und darüber „wie oft Korrekturen von Beschlüssen notwendig“ seien. Man findet zwar in den vom Herrn Präsidenten bestätigten Protokollen der Gemeindevertretersitzungen auch nach langer Suche keine fehlerhaften, zu korrigierenden Beschlüsse. Aber selbst wenn es anders wäre: Darf man sich wirklich als Vorsteher der Großbürokratie Landtag, dem über 100 Personen zuarbeiten, so über eine kleine Dorfverwaltung mit einer ausgedehnten Rundumzuständigkeit unter zur Hilfenahme von Lateinkenntnissen öffentlich äußern? Zumal in Herrn Dr. Knoblichs Landtagsverwaltung doch nicht alles „aus dem FF“ gemacht wird, wie er uns weismachen will und die z. B. in einer delikaten Angelegenheit nicht gerade Perfektion bewiesen hat: Immerhin dauerte es bekanntlich Monate, bis ein Kinderporno-Link auf der Landtagswebseite entdeckt und entfernt wurde. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wir freuen uns darüber, dass unser Landtagspräsident bei uns Gemeindevertreter ist, sein Wissen in die Gemeindearbeit einbringt und der SPD-Opposition im Gemeindeparlament vorsteht ! Aber wir freuen uns darüber nicht deshalb, weil durch unseren Landtagspräsidenten Licht und Glanz auf uns fällt oder wir uns geehrt fühlen, Herrn Dr. Knoblich bei seinen belehrenden Exkursen lauschen zu dürfen. Es muss uns um das Wohl unserer Gemeinde in schwieriger werdenden Zeiten gehen. Das muss entscheidend bleiben und natürlich auch ein entsprechender Umgang miteinander. Wer andere aber gern und ständig über Stilfragen belehrt – man erinnere sich nur an vergangene Gemeindevertretersitzungen –, dem stünde es gut an, gelegentlich einmal über den eigenen Stil nachzudenken. Dr. Erich Vad, OV der CDU-Schwielowsee

Dr. Erich Vad

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })