Lesermeinung: Graffiti
Profit mit der Herstellung und mit dem Entfernen von WandschmierereienWer hat sich nicht schon einmal über Schmierereien an öffentlichen Verkehrsmitteln aufgeregt? Sieht zum Beispiel der Bahnhof „Charlottenhof“ in Potsdam-West nicht schlimm aus?
Stand:
Profit mit der Herstellung und mit dem Entfernen von Wandschmierereien
Wer hat sich nicht schon einmal über Schmierereien an öffentlichen Verkehrsmitteln aufgeregt? Sieht zum Beispiel der Bahnhof „Charlottenhof“ in Potsdam-West nicht schlimm aus? Was treibt Menschen dazu, Fensterscheiben von Straßenbahnen zu zerkratzen?
Im Fernsehen hörte ich davon, dass Chemiker einerseits an Stoffen forschen, mit denen sich Graffiti-Schmierereien wirksam entfernen lassen, und andererseits Firmen erhebliche Anstrengungen zur Herstellung und Verbreitung von Farbstoffen unternehmen, die dann wiederum schwer zu entfernen sind. Das Geschäft damit scheint zu blühen. Die „Narren-Hände“, die alle Wände beschmieren, werden reichlich mit Material versorgt.
Wir sollten nicht bei solchen Feststellungen stehen bleiben. Die Übeltäter müssen ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden. Wozu werden ganze Scharen von Beamten bezahlt? Es müssten sich doch juristische Mittel und Wege finden lassen, um mit dem profitablen Vandalismus fertig zu werden.
Horst Jäkel, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: