Lesermeinung: Höhere Ziele
Die Schloss-Besorgten, 13.3.
Stand:
Die Schloss-Besorgten, 13.3. 2008
Die Initiative „Bildung sta(d)t Schloss“ behauptete nie, für die Mehrheit junger Potsdamer zu sprechen. Das ist nicht unser Ziel. Wir wollen erreichen, dass die Menschen darüber nachdenken, welche Prioritäten sie für die Zukunft setzen wollen, Denkweisen verändern, aufmerksam machen.
Das Toleranzedikt in Zusammenhang zu bringen mit dem „Hort der Demokratie“ entspricht nicht den historischen Tatsachen. Es war in erster Linie ein religiöses Edikt. Im Hintergrund stand, dass die durch den 30-jährigen Krieg entvölkerten Länder neue Siedler benötigten. Außerdem entstand der Kobelsdorffsche Schlossbau erst 60 Jahre nach dem Edikt. Wo dabei die Demokratie eine Rolle spielt ist nicht zu erkennen. Ebenso ist die Symbolkraft der Dresdener Frauenkirche nicht vergleichbar mit der des Stadtschlosses. Die Sanierungskosten sind nicht gleich hoch. Ob Handwerker aus Potsdam zum Einsatz kommen steht nicht fest. Wir können insofern kein Argument erkennen, dass unsere Ziele in Frage stellt.
Die Initiative „Bildung sta(d)t Schloss“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: