Lesermeinung: Humboldtbrücke
Autobahn oder Stadtstraße? Fährt der Autofahrer von der Berliner- oder der Gutenbergstraße auf die Humboldtbrücke, glaubt er sich auf der Autobahn.
Stand:
Autobahn oder Stadtstraße? Fährt der Autofahrer von der Berliner- oder der Gutenbergstraße auf die Humboldtbrücke, glaubt er sich auf der Autobahn. Er wird aber schnell mit Schildern, die ihm 60 Stundenkilometer gebieten, eines Besseren belehrt. Die Frage ist, warum hört die urbane Stadt, wo sich Fußgänger und Radfahrer parallel zur Straße bewegen können, wo Wohnen, Geschäfte und Büros möglich sind, an der Berliner Straße auf ? Warum kann die urbane Stadt nicht bis zur Abfahrt Babelsberg verlängert werden? Neue Möglichkeiten würden sich für die Bereiche rechts und links der Auf- und Abfahrt auf der Potsdamer Seite und im Zentrum-Ost, zwischen Havel und Bruno-Baum-Straße, ergeben. Die Fußgänger kämen über eine Ampel zur Straßenbahn. Die heutige Lösung ist mit der Vorstellung geplant worden, auf einer Hochstraße über dem Palais Lichtenau und der Gotischen Bibliothek, in einem Tunnel oder in einer breit zu schlagenden Trasse weiter sausen zu müssen. Diese Lösungen sind zum Glück überholt, so dass sich die Frage „Stadt oder Tristesse“ für den Abschnitt zwischen Havel und Babelsberg erneut stellt. Stefan Brehme, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: