zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Ignoranz gegenüber alternativen Energien

„Utopie oder Lebenslüge“, 24. Juli 2006Die Ausführungen des Autors sind von einer besonderen Ignoranz gegenüber Entwicklungen zur alternativen Energiegewinnung in unserem Land geprägt, was er in drei Vermutungen verpackt anbietet.

Stand:

„Utopie oder Lebenslüge“, 24. Juli 2006

Die Ausführungen des Autors sind von einer besonderen Ignoranz gegenüber Entwicklungen zur alternativen Energiegewinnung in unserem Land geprägt, was er in drei Vermutungen verpackt anbietet. Der Atomausstieg betrifft eben auch den Verzicht auf neue Atomkraftwerke, die ein bisher nicht gelöstes Abfallproblem verschärfen würden. Gewinne zu Gunsten der Betreiber erhöhen, Investitionen und Folgekosten an den Staat delegieren, ist das Rezept im Hintergrund. Wer das nicht mitmachen will, wird vom Autor des „Glaubenskrieges“ bezichtigt. Seine Vermutungen sind so absurd, dass ich mich fragen muss, wessen Interessen vertritt er eigentlich: Offensichtlich die der anderen G8-Staaten, mit einer deutlichen Stigmatisierung der eigenen Regierung als arrogant gegenüber der übrigen Welt.

Bei Vermutung Nummer zwei werden Widerstände der Profit orientierten Energiewirtschaft als „gesellschaftlich“ umgedeutet und Energiesparen als ein Kosten- und Konkurrenzproblem verursachende Entwicklung (weil wir weniger Atomstrom importieren müssten?) bezeichnet. Umgekehrt werden den erneuerbaren Energiequellen Grenzen und Probleme angedichtet, die nur auf Unkenntnis beruhen können. Und dann hofft der Autor auf eine Aufweichung des Atomkompromisses durch kommende Regierungswechsel. Bei ihm heißt Energie-Mix Aufwertung der Atomenergieerzeugung und als Alternative kennt er nur die Erzeugung aus fossilen Energieträgern, wobei auch dort deutliche Unterschiede der jeweiligen Umweltbelastungen berücksichtigt werden sollten.

Welche Gefahren bei der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern hier an die Wand gemalt werden, ist mir schlicht unerklärlich. Für die Entwicklung innovativer Energieerzeugungsmethoden ist ein technologischer und logistischer Vorsprung auch für die eigene Exportwirtschaft lukrativ und gibt andererseits der Landwirtschaft neue Perspektiven in unserem Land.

Durch die steigenden Preise fossiler Brennstoffe wird nicht nur die Effizienz, sondern auch die Rentabilität markanter Anteile erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch geradezu herausgefordert.

Joachim Briesemann, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })