zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Integration durch Reha-Sport

Patienten motivieren, trotz Behinderung Sport zu treiben!„Behinderung Rehabilitation Sport“ unter diesem Thema lud das Reha Zentrum im Oberlinhaus in Potsdam zum zweiten Fachforum ein, um über ambulante Rehabilitation und Integration Behinderter zu diskutieren.

Stand:

Patienten motivieren, trotz Behinderung Sport zu treiben!

„Behinderung Rehabilitation Sport“ unter diesem Thema lud das Reha Zentrum im Oberlinhaus in Potsdam zum zweiten Fachforum ein, um über ambulante Rehabilitation und Integration Behinderter zu diskutieren. Das Oberlinhaus kann Patienten mit orthopädischen Krankheitsbildern von der stationären Versorgung bis zur ambulanten Rehabilitation und Physiotherapie eine umfassende und in sich verzahnte Versorgung bieten, damit sich die Patienten nach der einschneidenden Veränderung in der neuen Situation zurechtfinden können. Der Paralympicsteilnehmer, Welt- und Europameister im Rollstuhlfechten, Uwe Bartmann erläuterte den Zuhörern, welche Rolle der Sport in seiner Laufbahn eingenommen hat. Er ermutigte Ärzte und Therapeuten, ihre Patienten zu motivieren, sich trotz Behinderung sportlich zu betätigen. Nicht jeder müsse Leistungssport betreiben. Ein Anfang wäre gemacht, wenn Ärzte ihren Patienten Rehabilitationssport verordneten, so die Geschäftsführerin des Reha Zentrums, Marit Schützendübel. Sie betonte, dass durch sportliche Aktivität den Haltungsschäden vieler Behinderter effektiv entgegengewirkt werden kann. Wie aktiv Behinderte ihr Leben gestalten, zeigte auch Peter Weymeyer, seit 17 Jahren oberschenkelamputiert. Er setzt sich seit seinem Unfall, bei dem er sein Bein verlor, als „Entwicklungspatient“ für die Weiterentwicklung von Prothesen ein. Dazu führte Weymeyer die unterschiedlichen auf dem Markt befindlichen Modelle vor. Trotz seiner Behinderung geht er weiter seinen Hobbys nach. So fährt er Motorrad und geht tauchen. Weymeyer betreibt eine Gehschule für Prothesenträger.

Der große Zuspruch der Teilnehmer zeigte den großen Bedarf an interdisziplinaren und lebensnahen Veranstaltungen. Das Fachforum, das als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung von der Ärztekammer Brandenburg anerkannt ist, wird sich deshalb weiterhin regelmäßig mit den Möglichkeiten der Rehabilitation auseinander setzen.

Anja Härschel, Verein Oberlinhaus Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })