Lesermeinung: Irische Unvernunft?
Mehr Selbstkritik in der EU-Führungselite!Kaum war der Schock über das NEIN-Ergebnis der Iren verebbt, ging''s bei der EU-Spitze schon los mit Unmutsäußerungen über die Iren und deren Unvernunft und Undankbarkeit gegenüber der Union.
Stand:
Mehr Selbstkritik in der EU-Führungselite!
Kaum war der Schock über das NEIN-Ergebnis der Iren verebbt, ging''s bei der EU-Spitze schon los mit Unmutsäußerungen über die Iren und deren Unvernunft und Undankbarkeit gegenüber der Union. Und gleich wurde mit Schnellschüssen reagiert: Dieser irische Fauxpas müsse sofort repariert werden, die Iren sollten mit einem Ausschluss bestraft werden, das Referendum solle wiederholt werden und ähnliche „gute“ Ratschläge hörte man. Herrgott noch einmal! Kann die Führungselite der EU nicht einmal für ein paar Tage wenigstens vom eigenen hohen Ross steigen, die große Klappe halten und statt ständiger Lobpreisungen auf die ach so tolle Europäische Union einmal innehalten und sich selbstkritisch fragen, ob man vielleicht doch nicht so super ist, wie man sich gegenseitig immer wieder einzureden versucht und dass der „Fehler“ nicht bei den Iren als vielmehr bei einem selber zu suchen ist?
Wolfgang Lambrecht, Graz (Österreich)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: