zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Jederzeit für den Einsatz bereit

Die Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren ist keine SelbstverständlichkeitMan muss das einfach mal anerkennen, was unsere Feuerwehrleute leisten. Vor allem die Freiwilligen: sie nehmen zu jeder Feierabendtätigkeit innerhalb des Landkreises Potsdam Mittelmark ihre Alarmmelder mit, um jederzeit für den Einsatz bereit zu sein.

Stand:

Die Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren ist keine Selbstverständlichkeit

Man muss das einfach mal anerkennen, was unsere Feuerwehrleute leisten. Vor allem die Freiwilligen: sie nehmen zu jeder Feierabendtätigkeit innerhalb des Landkreises Potsdam Mittelmark ihre Alarmmelder mit, um jederzeit für den Einsatz bereit zu sein. Bei der großen Hitze Ende Mai war unsere Güterfelder Feuerwehr an vier Tagen hintereinander im Einsatz. Umso respektabler, da ja alle nach oder vor den Einsätzen noch ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen. Der Erholungseffekt ist für Feuerwehrleute nicht selbstverständlich. Jeder von uns bekommt mit, wann die Feuerwehr ausrückt, aber nach wie viel Stunden sie oftmals erst wieder zurück kommt bemerken wir alle nicht. Während wir ganz selbstverständlich unseren Feierabend genießen, verlassen die Freiwilligen die Party oder ihre Familien. Sicher, es gibt nicht jede Woche einen Einsatz, aber die Feuerwehrmänner sind in Bereitschaft, damit wir beruhigt schlafen können. Und sie machen es freiwillig. Was wäre, wenn sich niemand zum Retten, Bergen und Löschen bereit fände?

Doch wie geht es unseren Feuerwehrmännern? Empfinden sie nicht Beklemmung bei einer Unfallbergung, Angst bei Einsätzen in extremer Hitze oder extremer Höhe? Wie verkraften sie die Einsätze psychisch? Was motiviert sie, was bringt sie dazu beim nächsten Einsatz wieder mit dabei zu sein oder sich an Wochenenden auf die Schulbank zu setzen? Es ist zeitaufwendig, jeden Mittwoch ist Ausbildung und viele Samstage im Jahr opfern sie, um in Beelitz oder Eisenhüttenstadt die neueste Technik kennen zu lernen und Schulungen zu erhalten. Und dennoch denke ich motiviert sie diese überwältigende Kameradschaft untereinander, dieses blinde Vertrauen das sie haben müssen wenn sie beispielsweise in verqualmte Häuser oder Wälder gehen müssen, wo man die eigene Hand vor Augen nicht sehen kann.

Wichtig für sie ist diese allgemeine Hilfsbereitschaft für andere Leute und ihre Freude am Helfen. Ich weiß selbst noch, wie oft geplante Unternehmungen abgesagt wurden, als mein Mann noch aktiv bei der Güterfelder Wehr dabei war. Auch aus meiner Kindheit weiß ich, wie oft ein Familienausflug oder ein Einkauf verschoben werden musste. Ich komme aus einer alten Stahnsdorfer Feuerwehrfamilie und bin mit der Einsatzbereitschaft und Leitertätigkeit meines Vatis groß geworden. Ich erinnere mich daran, wie es war, wenn damals die Sirene ging und er los musste, egal was die Familie geplant hatte. Bei Gewitter saß er mit seinen Kameraden im Feuerwehrdepot, egal, wie es uns Kindern gerade ging. Nun ist es mein Sohn der diese Bereitschaft übernommen hat und die Familientradition weiterführt. Ich denke wir sollten uns alle mal darüber Gedanken machen, welche Achtung die Feuerwehrmänner und ihre Familien verdienen und es nicht als selbstverständlich hinnehmen. Also Euch, den Feuerwehrmännern und -frauen; sage ich VIELEN DANK! Wenn schon nicht aktiv, so kann man unsere Feuerwehr wenigstens dadurch unterstützen, einem Feuerwehrverein beizutreten.

Ich für meinen Teil werde ihnen auf diese Art und Weise meinen Respekt zollen und Mitglied werden.

Sabine Lehmann, Güterfelde

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })