Lesermeinung: Kein „lospropellern“
Zu: „Exkurs für Phantasiebegabte“, 4.3.
Stand:
Zu: „Exkurs für Phantasiebegabte“, 4.3. Natürlich ist die Flugausstellung neben den vielen Zweirädern Anziehungspunkt der Ausstellung. Der Mittelpunkt dürfte wohl auch der 14- zylindrische Sternmotor sein. Dieser und zwei weitere Motoren des Typs „Pratt & Whitney“, wurden nicht, wie zu lesen, aus dem Zernsee, sondern aus dem Glindower See geborgen. Zum „Flugleiter“ konnte ich die Wirkungsweise erklären. Vom „lospropellern“, war in diesem Zusammenhang niemals die Rede. Zu Hans Grade möchte ich folgendes berichten: Er was der erste Deutsche Motorflieger, geboren am 17.05.1879 in Köln, hat nie eine Flugschule besucht. Rosemarie Jordan, Leiterin des Zweirad - und Technikmuseum Werder
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: