zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Kein Saubermann

Zu: „Sparsame Vorstellung. Schiebt man die Werbesprüche beiseite, fällt die aktuelle Modellpflege des Corsa ziemlich dürftig aus“, 26.

Stand:

Zu: „Sparsame Vorstellung. Schiebt man die Werbesprüche beiseite, fällt die aktuelle Modellpflege des Corsa ziemlich dürftig aus“, 26.2. 2010

Ich habe mir verwundert die Augen gerieben: Soll nun der Dieselantrieb dazu dienen, die CO2-Emissionen im Pkw-Bereich nachhaltig und deutlich zu senken? Das kann doch nicht sein. Haben wir die ganze Diskussion rund um die Feinstpartikelemissionen schon vergessen? Glauben wir, der Dieselfilter löst alle Probleme?

Schon ein kurzer Blick in einige Veröffentlichungen zu diesem Thema zeigt: Auch Diesel-Pkw mit Filter emittieren Fein- und besonders Feinstpartikel; nicht die Menge, sondern die Größe macht es aus. Die zum Teil „aktive“ Säuberung der Filter kann zum Entstehen diverser giftiger Schadstoffe führen.

Der Filter selbst erzeugt Mehrverbräuche zwischen zwei und zehn Prozent. Skoda spricht von 0,2 Liter mehr. Wir wissen auch, dass Diesel-Pkw mehr Stickoxide NOx erzeugen als Benziner. Vergessen? Egal? Und wie ist das mit den vorgelagerten CO2-Emissionen bei der Dieselproduktion? Im Bereich konventioneller Antriebe haben nur Bioethanol und Biogas echte positive Umweltauswirkungen, eventuell noch Biodiesel, wenn dieser entsprechend der Nachhaltigkeitskriterien produziert wurde, da sich diese Antriebe hervorragend mit Stromantrieben kombinieren lassen. So liegt der Prius schon heute unter vier Liter im Testverbrauch, und der ist deutlich größer als ein Polo oder Golf. Der Diesel ist kein Saubermann und wir sollten ihn auch nicht so hinstellen!

Julian Affeldt, Kleinmachnow

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })