zum Hauptinhalt

Lesermeinung: LTI – Deutsch einmal anders

Am 1. März fand am Einstein-Gymnasium der 1.

Stand:

Am 1. März fand am Einstein-Gymnasium der 1. „Deutschtag“ zum Thema „LTI“ (Linguae Tertii Imperii – Die Sprache des Dritten Reiches) von Victor Klemperer statt. Die Schüler der Leistungskurse Deutsch der 11. Klasse erwarteten gespannt den ersten Laudator, Herrn Dr. Siehr, vom Institut für Germanistik in Potsdam. Dr. Siehr sprach über das Leben Victor Klemperers, die Entstehungsgeschichte des Buches und die Bedeutung der LTI. Außerdem fanden sich die Kurse zur Aufbereitung und Vorbereitung für die zu entstehenden Projekte zusammen. Im Anschluss stellte der Tutor des LK III, Herr Gutschmidt, als Richtbeispiel für die Projekte, das Kapital „Der Fluch des Superlativs“ vor. Er stellte die mannigfache Anwendung des Superlativs in der LTI dar. Zum Abschluss des Tages folgte der populäre Film „Klemperer“. Es bleibt festzuhalten, dass der Zuspruch trotz der Intensität des Tages, sehr groß war. Insbesondere die Leistung des Gastredners verlieh dieser willkommenen Abwechslung zum Schulalltag den besonderen Glanz. Axel Kaden, Potsdam

Axel Kaden

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })