Lesermeinung: Mädchen im Sari, Jungen mit Turban
Bis 1947 war Indien eine englische Kolonie. Darum ist in diesem großen Land noch heute Englisch die Amtssprache.
Stand:
Bis 1947 war Indien eine englische Kolonie. Darum ist in diesem großen Land noch heute Englisch die Amtssprache. Natürlich werden noch mehrere andere Sprachen dort gesprochen, wie z. B. Hindu. Das und noch vieles mehr über Land und Leute berichtete uns am 26. März 2004 Frau Haque. Sie lebte 25 Jahre in Indien, bevor sie nach Deutschland kam. Ihre Heimat ist Bombay, wo sie auch an der dortigen Universität studierte. Wir, die Schüler der sportbetonten Klasse 5 b der Zeppelin-Grundschule in Potsdam-West, lernten von ihr die Begrüßungsformeln und erfuhren Landestypisches: Nicht der unter Schutz stehende Tiger sondern der Pfau ist das Symboltier Indiens. Aber auch die Kühe sind „heilig“, deshalb isst man in Indien kein Rindfleisch – dafür kräftig gewürztes Ziegen- und Schaffleisch mit Linsen und Reis. Wir erfuhren, dass es nur die drei Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst gibt. Sari heißt die Kleidung der Frauen. Ein Sari besteht aus einem 1,10 mal 5 Meter Baumwoll- oder Seidentuch, das kunstvoll um den Körper gewickelt wird – Frau Haque hat102 davon. Viele brachte sie uns mit. Wir Mädchen wurden als Inderin angezogen und die Jungs mit Turbanen geschmückt. So verkleidet gingen wir anschließend zu den Kindern der 1. Klasse und bereiteten ihnen viel Spaß und Freude. Pia und Juliane Klasse 5 b, Zeppelin Grundschule
Pia, Juliane
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: