Lesermeinung: Mantelspange wirklich ein Rätsel?
zu: Doppelgrab unterm Pflaster In Vorbereitung der Edition „Potsdam-Sagen“ hatte der Herausgeber die Gelegenheit mit dem verstorbenen Heimatforscher Herrmann Fellien zu sprechen. Während der Unterhaltung deutete Herr Fellien an, dass er Material gesammelt hätte zu der These, Potsdam sei von römischen Soldaten, Legionären des germanischen Stammes der Ubier, gegründet worden.
Stand:
zu: Doppelgrab unterm Pflaster In Vorbereitung der Edition „Potsdam-Sagen“ hatte der Herausgeber die Gelegenheit mit dem verstorbenen Heimatforscher Herrmann Fellien zu sprechen. Während der Unterhaltung deutete Herr Fellien an, dass er Material gesammelt hätte zu der These, Potsdam sei von römischen Soldaten, Legionären des germanischen Stammes der Ubier, gegründet worden. Herr Fellien meinte im Jahr 1999, die Ubier wären von den Römern am Ufer des Rheins sesshaft gemacht und als Elite-Einheit eingesetzt worden, die u. a. Cölln/Berlin – Colonia ubiensis gründeten – und davon ausgehend Potsdam bei ihren Streifzügen zufällig eindeckt hätten. Er wolle das aber noch gründlicher erarbeiten. Leider ist Herr Fellien damit wohl nicht zu Ende gekommen, sonst hätte der rätselhafte Fund einer unvollständig erhaltenen römischen Soldatenfibel aus dem 4. Jahrhundert nicht solches Erstaunen hervorgerufen. Es wäre interessant und nachträglich noch eine Bestätigung für den Verstorbenen, wenn sich seine Annahme durch diesen und eventuell weitere Funde bestätigen würde. Die sicher archivierten diesbezüglichen Hinterlassenschaften des Herrn Fellien könnten dabei zu Rate gezogen werden und wieder einmal beweisen, wie weit sich dieser tatkräftige Heimat-Historiker in die Geschichte Potsdams hineinversetzte. Horst Kühne, Potsdam
Horst Kühne
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: