zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Mehr Räder im ICE zulassen

„ADFC prüft rechtliche Schritte gegen Bahn“, 31.7.

Stand:

„ADFC prüft rechtliche Schritte gegen Bahn“, 31.7.

In dem Bericht wurde die Fahrradmitnahme im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg thematisiert. Dabei wurden auch Zitate von mir aus der ADFC-Zeitschrift „RadZeit“ (Ausgabe 3/2006) verwendet. Die genannte Ausgabe hat den Redaktionsstand vom 19. Mai 2006 und ist am 26. Mai 2006 in den Versand gegangen. Der beanstandete Wegfall der kostenlosen Fahrradmitnahme für Schüler wurde – auch nach meinem Protest als Landesvorsitzender des ADFC Berlin und Fahrradbeauftragter des Berliner Senats – bereits Ende Mai 2006 korrigiert, die bisherigen sehr attraktiven Regelungen zur Fahrradmitnahme bleiben bestehen, der Bericht ist demnach falsch.

Hauptproblem, aus Sicht des ADFC, ist zurzeit die noch immer fehlende Fahrradmitnahme im ICE. So müssen Fahrradtouristen auf Strecken wie Berlin-Hamburg, Berlin-Hannover, Berlin-Leipzig, Berlin-Dresden oder Berlin-Warschau mit einem immer geringer werdenden Angebot an IC mit Fahrradmitnahme vorlieb nehmen, zum Beispiel: Auf der Strecke Berlin-Hamburg verkehren vier IC-, beziehungsweise EC-Züge, die acht, beziehungsweise 16 Fahrradstellplätze bereit halten, bei insgesamt 24 Direktverbindungen. Reisende Fahrradfahrer müssen eine Verdoppelung der Fahrzeit und zusätzliche Umstiege in Regionalzügen in Kauf nehmen.

Benno Koch, Landesvorsitzender des Allgemeinen-Deutschen-Fahrrad-Clubs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })