zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Museen und Restaurants anstatt Landtag

Potsdam scheint nur Schloss Sansoucci und das neue Palais am Rande der Peripherie zu sein, doch, ist das Potsdam? Die Stadt braucht die Bereicherung durch sein Stadtschloss, und das Stadtschloss braucht seinen Platz im Herzen einer neuen in Vergangenheit und Zukunft blickenden Stadt, es ist nicht einfach nur ein weiteres Schloss.

Stand:

Potsdam scheint nur Schloss Sansoucci und das neue Palais am Rande der Peripherie zu sein, doch, ist das Potsdam? Die Stadt braucht die Bereicherung durch sein Stadtschloss, und das Stadtschloss braucht seinen Platz im Herzen einer neuen in Vergangenheit und Zukunft blickenden Stadt, es ist nicht einfach nur ein weiteres Schloss. Es ist das Potsdamer Schloss und hat damit eine Berechtigung, wieder aufgebaut zu werden. Das neue Stadtschloss ist keine Angelegenheit des Landes oder des Landtages, sondern eine Aufgabe der Potsdamer Bürger, die sich für dem Wiederaufbau des Stadtschlosses stark machen sollten. Was sieht der Tourist, der nach Potsdam kommt? Wenn überhaupt, dann Sanssouci und das neue Palais. Es gibt keinen Grund, sich die Nebenschauplätze und schon gar nicht die Platte inmitten der Altstadt anzutun. Die Umgestaltung der Mitte Potsdams ist keine Angelegenheit, die über Nacht beschlossen werden kann, sondern die Aufgabe einer ganzen Generation. Potsdams Bürger müssen sich für den Neubau des Stadtschlosses und die Gestaltung des Alten Marktes aktiv einsetzen. Durch Spenden und Stiftungen kann das Vorhaben aus öffentlicher und eigener Hand erreicht werden. Ganz gewiss soll die Umgestaltung und Verbesserung des Bildungssystems dadurch nicht gehemmt werden, den es gibt andere Möglichkeiten, wo die Gelder eingespart werden können. Denn an der Zukunft der Stadt soll nicht ihr Potenzial verbraucht werden. Aber auch das neue Stadtschloss wird ein Teil der neuen Potsdamer Zukunft sein. Der Bekanntheitsgrad wird sicherlich nicht weiter in die Höhe fliegen, aber die Touristen sollen in Zukunft nicht nur Tagesausflügler und Wochenendtouristen sein, sondern länger in Potsdam verweilen und eine neue attraktive Mitte erkunden können. Das Stadtschloss muss keinen Landtag beherbergen, damit die Öffentlichkeit keinen Zutritt hat und an historischen Fassaden sich nur Abgeordnete entlang ziehen. Der Neubau sollte vielmehr mit Museen, Ausstellungsräumen, Seminarräumen für Veranstaltungen, dezentem Gewerbe, Restaurants und Cafes ausgestattet werden. Bei der Neukonstruktion des alten Marktes sollte auch berücksichtigt werden, dass mehr Raum für historisch angelehnte Neubauten, sobald die Plattenbauten beiderseits der Friedrich-Ebert-Straße entfernt sind, entsteht. Die historisch angelehnten Neubauten müssen die Friedrich-Ebert-Straße nicht in eine Gasse verwandeln und schon gar nicht dem Neubau Stadtschloss den Freiraum nehmen. Zu einem attraktiven Alten Markt zählt auch, dass der Hochbau am Lustgarten, das Hotel, getilgt werden sollte oder muss, um dem neuen Stadtschloss Platz zu geben. Die Breite Straße kann so im respektablen Abstand am Schloss vorbei geführt werden, und als Ausgleich kann am Havelufer ein historisch angemessener Neubau als Hotel errichtet werden. Ich wünsche mir das Potsdam ein wenig sich seiner historischen Vergangenheit bewusst wird und nicht nur auf Park Sansoucci schaut, sondern auch die Stadt den Charme von Geschichte und Zukunft für den Betrachter versprüht. Björn Canitz, Potsdam

Björn Canitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })