Lesermeinung: Neuer Parkplatz am Bahnhof Beelitzer sollen auf Bus und Bahn umsteigen
Beelitz - Schon vor der offiziellen Eröffnung standen die ersten Fahrzeuge auf dem neuen Park & Ride-Platz in der Beelitzer Karl-Liebknecht-Straße, gleich am Kreisel an der B 246. Ab sofort können hier 69 Autos, davon drei Behindertenfahrzeuge, und 46 Fahrräder abgestellt werden.
Stand:
Beelitz - Schon vor der offiziellen Eröffnung standen die ersten Fahrzeuge auf dem neuen Park & Ride-Platz in der Beelitzer Karl-Liebknecht-Straße, gleich am Kreisel an der B 246. Ab sofort können hier 69 Autos, davon drei Behindertenfahrzeuge, und 46 Fahrräder abgestellt werden. „Mit dem neuen Parkplatz können wir auch die Parkplatzknappheit während der Feierlichkeiten lindern“, sagte Bürgermeister Bernhard Knuth zur Eröffnung gestern Vormittag. 180 000 Euro wurden investiert, der Landkreis steuerte 135 000 Euro bei. „Gut angelegtes Geld“, glaubt der Vize-Landrat Christian Stein, der auch tröstende Worte für den Bürgermeister fand. „Jedes Baugeschehen hat ein Ende, auch die Straße wird mal fertig“, nahm Stein Bezug auf die schon Jahre dauernde Sanierung der B 246 im Zentrum der Spargelstadt.
Auf der Parkplatzfläche befand sich früher ein Tennisplatz, danach wurde daraus ein wilder Parkplatz. Die Stadt wollte ihn seit Längerem herrichten, aus finanziellen Gründen wurde das immer wieder verschoben. „Eine wirtschaftliche Lösung musste her“, so Planer Rainer Haßmann, einfache Betonsteine wurden deshalb verwendet. „Nichts Besonderes, aber dauerhaft haltbar.“ In zwei Monaten hat die Firma Schielicke Bau gemeistert. „Der Wintereinbruch hat einen Baubeginn im letzten Jahr verhindert“, so Geschäftsführerin Marion Schütze.
Nicht nur Nutzer der Bahn in Richtung Berlin, auch die der Buslinien sollen vom neuen Parkplatz profitieren. „Ich könnte mir hier einen Sammelpunkt für Sonderfahrten vorstellen, zum Beispiel für Schüler des Gymnasiums“, frohlockte Mike Fetzer von der Havelbus GmbH. Immerhin halten nebenan täglich bis zu 40 Linienbusse. Für Bernhard Knuth ist auch von Bedeutung, dass demnächst eine Zugverbindung nach Potsdam entstehen soll. „Dann geht es stündlich in die Landeshauptstadt, der Platz wird sicher gut angenommen und ausgelastet sein.“ Andreas Koska
Andreas Koska
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: