zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Öffentlicher Dienst?

Polizeireform gefährdet Bürger-SicherheitDie geplante Polizeireform gefährdet die Sicherheit der Bürger und ist eine offene Einladung für kriminelle Aktivitäten. Die Streichung von 1900 Stellen, die Reduzierung der Polizeiwachen und die Dezimierung der Bereitschaftspolizei sollte den Politikern die Schamesröte ins Gesicht treiben.

Stand:

Polizeireform gefährdet Bürger-Sicherheit

Die geplante Polizeireform gefährdet die Sicherheit der Bürger und ist eine offene Einladung für kriminelle Aktivitäten. Die Streichung von 1900 Stellen, die Reduzierung der Polizeiwachen und die Dezimierung der Bereitschaftspolizei sollte den Politikern die Schamesröte ins Gesicht treiben. Nicht nur, dass man mit der Besoldung den alten Bundesländern hinterher hinkt, nein, wir strecken auch noch den Abstand der Alterszuschläge, streichen das Urlaubsgeld und kürzen das Weihnachtsgeld. Auch die Anerkennung für 25 Jahre treue Dienste, die nach Steuerabzug noch 150 Euro beträgt, löst keine Begeisterung mehr aus. Dass Polizisten in diesem Land selten befördert werden, ist Ursache von Geldmangel und Unterbewertung ihrer Arbeit durch die Politik. Auch die Linkspartei scheint völlig vergessen zu haben, welche Zusagen sie vor der Wahl machte. Für das Landtagsschloss werden Millionen verpulvert, aber im öffentlichen Dienst muss man vier Monate auf die Bearbeitung seines Antrages warten. Die Politiker sollten sich bewusst werden, was „öffentlicher Dienst“ bedeutet!

Hans-Georg Geschke, Nuthetal

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })