zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Ölflecken

Zu den Ölflecken auf der Wublitz bei Leest-Gohlwerder: Die Stadtverwaltung hat die Ölflecken als unbedenklichen eingestuft. Potsdam und seine große Verwaltung feiern sich gern selbst.

Stand:

Zu den Ölflecken auf der Wublitz bei Leest-Gohlwerder: Die Stadtverwaltung hat die Ölflecken als unbedenklichen eingestuft. Potsdam und seine große Verwaltung feiern sich gern selbst. Solange die Sonne scheint und sich Mutter Natur streng an die Regeln für Ordnung und Sicherheit hält, ist die Welt in Ordnung. Was aber, wenn etwas verquer läuft? Aus einem Fluss, im unmittelbaren menschlichen Wirkungskreis, steigt Öl auf. In einer Form, die weder dort, noch an vergleichbarer Stelle im weiteren Umfeld in den letzten 50 Jahren beobachtet wurde. Auf den Plan tritt die Naturschutzverwaltung. Sie ist gut aufgestellt: Jedesmal, wenn die Wissenschaft eine Schachfigur umstößt, stellt sie die nächste in den Weg und richtet die Position der gefallenen neu auf. Moralisch geplagt sind die Flussanwohner. Sollen sie ebenfalls Ruhe bewahren um den Tourismus nicht zu verschrecken oder sollen sie laut Alarm schlagen, um die Mutter des Tourismus, die Natur, zu schützen ? Inzwischen schafft die Verwaltung Präzedenzfälle. Die Sache mit dem Öl war ein Fehlalarm. Genau wie das, was da irgendwann mal so ähnlich gewesen war. Und mit jedem solchen Fehlalarm steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das nächste Ereignis, auf das ein Bürger hinweist, auch wieder ein Fehlalarm wird. Das Gesetz der Serie, ganz klar. Dr. Bernd-R. Paulke, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })