Lesermeinung: Ort ohne Anwohner
Zu: „CDU will Straße der Einheit“, 24.8.
Stand:
Zu: „CDU will Straße der Einheit“, 24.8. Potsdam hatte bereits einen geschichtsträchtigen Ort mit dem Namen „ Brücke der Einheit“. So hieß die Glienicker Brücke seit ihrer Wiedereröffnung im Dezember 1949. Sie war ein Symbol der deutschen Teilung und berühmt als „Agentenbrücke“. Seit dem 10. November 1989 ist die Brücke wieder für jedermann offen, verbindet nun wieder Ost mit West. Warum fordert die CDU nicht die Rückbenennung dieser Brücke? Kein Anwohner müsste seine Adresse für Verwandte und Behörden ändern. Die Kosten wären somit überschaubar. Es würde keinem wehtun. Es gibt keinen besseren Ort als „geschichtsträchtiges Zeichen“.
Karsten Knut Knuth, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: