zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Potsdam-Briefmarke

Sondermarke für die GarnisonkircheMit dem Landtagsschloss stellt sich die Frage nach dem Wiederaufbau der Hof- und Garnisonkirche und deren Finanzierung. Anfang September verdeutlichte Herr Klaar vom „Kulturerbe“, dass die gesammelten sechs Millionen Euro nicht für den Wiederaufbau zur Verfügung stehen.

Stand:

Sondermarke für die Garnisonkirche

Mit dem Landtagsschloss stellt sich die Frage nach dem Wiederaufbau der Hof- und Garnisonkirche und deren Finanzierung. Anfang September verdeutlichte Herr Klaar vom „Kulturerbe“, dass die gesammelten sechs Millionen Euro nicht für den Wiederaufbau zur Verfügung stehen. Zur Beschaffung der Mittel machte der Verein „Aktionsgemeinschaft für den Aufbau der Potsdamer Historischen Innenstadt“ (Agaphi) Vorschläge, zum Beispiel die Finanzierung mit einer eigens geprägten Münze. Dazu wurde eine Garnisonkirchen-Medaille entworfen, aus der die Münze entwickelt werden sollte. Fortschritte wurden nicht erzielt, weil weder Stadt, Land oder Landeskirche das Vorhaben unterstützten. Anders in Sachsen: Dort setzte sich der Ministerpräsident dafür ein, dass der Wiederaufbau der Frauenkirche durch eine eigene Münze unterstützt wurde. Inzwischen sind in Potsdam aus Wiederaufbau-Gegnern Befürworter geworden. In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten „275 Jahre Garnisonkirche“ im nächsten Jahr weisen wir auf die Möglichkeit hin, die Finanzierung mit einer „Zuschlagbriefmarke“ zu unterstützen. Ein Block „Garnisonkirche“ würde bei einer Auflage von 80 Millionen etwa 60 Millionen Spendenanteil bringen. Man sollte auch die weltweite Nachfrage bei Sammlern nicht unterschätzen – vielleicht ist es ja die letzte Sondermarke der Deutschen Post. Politiker und Würdenträger des Landes sollten die Aktion unterstützen.

Hans-Peter Warnecke, Aktionsgemeinschaft für den Aufbau der Potsdamer Historischen Innenstadt e.V

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })