Lesermeinung: Potsdamer Matheasse ausgezeichnet
204 Schüler haben Mitte November an der Potsdamer Mathematik-Olympiade teilgenommen. Wegen der Sanierung des Treffpunkt Freizeit wurde die vier- bzw.
Stand:
204 Schüler haben Mitte November an der Potsdamer Mathematik-Olympiade teilgenommen. Wegen der Sanierung des Treffpunkt Freizeit wurde die vier- bzw. sechsstündige Klausur in diesem Jahr im Helmholtz-Gymnasium geschrieben. Bei der Bearbeitung der vier jahrgangsspezifischen Aufgaben kam es vor allem auf die ausführliche Darstellung des Lösungsweges an. Die erfolgreichsten Teilnehmer jeder Klassenstufe wurden am 20. Dezember auf einer Festveranstaltung im Astrophysikalischen Institut in Babelsberg offiziell geehrt. Nach der Institutsbesichtigung und einem Fachvortrag wurden von der Vorsitzenden des Brandenburgischen Landesvereins zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch-interessierter Schüler e. V., Dr. Marlen Fritzsche, und dem Leiter des Mathematikclubs des Malteser Treffpunkt Freizeit, Andreas Klee, an 81 Schüler Urkunden und Büchergutscheine überreicht, die vom Jugendamt Potsdam finanziert wurden. Die Erstplatzierten sind: Klasse 5: Moritz Buchta, Grundschule am Griebnitzsee, Klasse 6: Hilko Paschke, Leibniz-Gymnasium, Klasse 7: Norman Lorenz, Einstein-Gymnasium, Klasse 8: Robert Rother, Klasse 9: Martin Lüders, Klasse 10: Anne Zander, Klasse 11-13: Stefan Auerbach, alle Helmholtz-Gymnasium. Diese und weitere sieben sehr gut Platzierte erhielten die höchste Auszeichnung. 13 Schüler wurden mit einem zweiten Preis geehrt und 26 mit einem dritten. An weitere 28 Teilnehmer wurden Anerkennungsurkunden vergeben. Beim Vergleich der Schulen liegt das Helmholtz-Gymnasium mit über der Hälfte aller Auszeichnungen an der Spitze. Beste Grundschule ist mit fünf Ausgezeichneten die Schule am Griebnitzsee. Am Landeswettbewerb im Februar werden voraussichtlich 20 Potsdamer Schüler teilnehmen. Andreas Klee, Mathematik-Club
Andreas Klee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: