Lesermeinung: Rauchverbot
„Tabakqualm? Ein ganz normaler Schadstoff“, 31.
Stand:
„Tabakqualm? Ein ganz normaler Schadstoff“, 31.1.
Unsere Regierung verwendet im Augenblick viel Zeit damit, uns Nichtraucher vor den Rauchern zu schützen. Hat überhaupt schon einmal jemand gefragt, ob wir überhaupt sonderlich viel Wert darauf legen, geschützt zu werden? Ich glaube, hier wollen Politiker nur davon ablenken, dass sie unfähig sind, die eigentlichen Probleme dieses Landes zu lösen. Nach Jahren der Arbeitslosigkeit wäre es mir egal, ob jemand in der Kneipe am Nachbartisch rauchen würde. Natürlich ist es vernünftig,wenn man in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens (Behörden, Krankenhäuser, öffentliche Verkehrsmittel) dafür sorgt, dass man nicht eingenebelt wird. Aber dieser überzogene deutsche Regulierungswahn geht zu weit. Übrigens: Interessant war auch, dass im Bundestag keine Mehrheit für ein Rauchverbot im Reichstag zustande kam.
Der Autor hat in dem Artikel „Tabakqualm?“ sehr interessante Gedanken zu einem medizinisch sinnvollen Rauchverbot gemacht. Warum aber machen sich unsere Politiker keine Gedanken über Alternativen zu einem absoluten Rauchverbot? Vielleicht, weil sie keine kennen? Daher wäre es sinnvoll, den Artikel an alle Bundestagsabgeordneten zu verschicken, mit der Bitte, die beschriebenen Alternativen zu überprüfen. Lassen Sie mich dann durch die PNN wissen, wie die Abgeordneten reagieren. Vielen Dank in Voraus.
Die Texte dieses Autors sind immer wieder ein geistiger Genuss, weil er sich abseits gängiger Meinungen, wissenschaftlich fundiert, bewegt.
Achim Kyburg, Schwielowsee, Ortsteil Ferch
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: