zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Rentenrechenbeispiel versus Politikeraussage

Es ist schon erstaunlich, wenn sich die Damen und Herren des deutschen Bundestages immer nur über die Renten, nicht aber über ihre horrenden Altersbezüge und die unanständigen Pensionen der Beamten unterhalten. Wenn sich ein Herr Beck (Ministerpräsident von Rheinland Pfalz) bei Frau Christiansen über die Renten mit der Meinung auslässt, dass die Rentner 2500 Euro Rente im Monat erhalten und dass sie davon auf 33 Euro verzichten können.

Stand:

Es ist schon erstaunlich, wenn sich die Damen und Herren des deutschen Bundestages immer nur über die Renten, nicht aber über ihre horrenden Altersbezüge und die unanständigen Pensionen der Beamten unterhalten. Wenn sich ein Herr Beck (Ministerpräsident von Rheinland Pfalz) bei Frau Christiansen über die Renten mit der Meinung auslässt, dass die Rentner 2500 Euro Rente im Monat erhalten und dass sie davon auf 33 Euro verzichten können. Nun hat der Herr Beck damit seine Unwissenheit bewiesen. Kein Rentner in Deutschland kann 2500 Euro Rente im Monat beziehen, da kein Arbeiter oder Angestellter sein Arbeitsleben lang (50 Arbeitsjahre) über die Beitragsbemessungsgrenze für die Rente liegen würde. Auch wenn, dann kann er nur 50 Jahre mal persönliche Entgeltpunkte = max. 1,778, mal Rentenwert = 26,13 Euro 50 x 1,778 x 26,13 ergibt eine Rente von max. 2322,95 Euro in Westdeutschland und in Ostdeutschland 50 x 1,778 x 22,97 = 2042,03 erhalten. Diese Werte ergeben sich aber nur, wenn die Lebensarbeitszeit 50 Jahre betrug, was selten der Fall ist. Der Jahresdurchschnittsverdienst eines Berliners lag aber 2003 nur bei 11373 Euro. Somit sind alle Aussagen der Politiker mit Vorsicht zu genießen. Albert Wilhelm, Potsdam

Albert Wilhelm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })