Lesermeinung: Ringschluss
Teltows S-Bahn kommt nicht in Fahrt30.7.
Stand:
Teltows S-Bahn kommt nicht in Fahrt
30.7. 2008
Der Beitrag kann einen Stahnsdorfer schon ärgerlich stimmen. Da wird der Stadt Teltow eine S-Bahn geschenkt und die Bewohner nutzen sie zu wenig. Übrigens: auf einer Trasse, auf der vorher nie eine fuhr. Stahnsdorf hat die Friedhofsbahn, welche ein Opfer des Mauerbaus wurde, bis heute noch nicht wieder. Die Probleme in Teltow sind bekannt: Der Bahnhof ist unattraktiv, weil er keiner ist. Er ist nur ein gesichtsloser Vorplatz, dem alles fehlt, was Reisende benötigen. Der Park-and-Ride-Parkplatz ist zu weit entfernt – direkt am Bahnhof,dort wo einer vorgesehen war, ist nun ein Supermarkt. Die Fahrkarte von Teltow kostet 40 Cent mehr, die günstigere Zone B liegt nur eine Station weiter in Lichterfelde-Ost. Eine Verlängerung nach Stahnsdorf mit seinen 14 000 Einwohnern würde erheblich mehr Fahrgäste bringen – wahrscheinlich die fehlenden 5 000. Mit dem teuren Brückenbau über die Mahlower Straße war die S 25 als späterer Ringschluss nach Stahnsdorf geplant. Warum tut man es nicht? Die Trasse ist seit den 30-er Jahren vorhanden und nahezu unbebaut. EventuElle Brücken können mit der im Bau befindlichen Biomalzspange am Gewerbepark gleich berücksichtigt werden.
Gerhard Petzholtz, Stahnsdorf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: