Lesermeinung: Rufende Glocken
„Glocken von St. Peter und Paul zu laut?
Stand:
„Glocken von St. Peter und Paul zu laut?“, 14. November 2006
Anwohner beschweren sich, dass sie das neue Kirchglockengeläut von St. Peter und Paul besonders in den Morgenstunden stört. Man muss sich wirklich ernsthaft fragen, welchen Sinn das Läuten heutzutage noch hat. Laut Amtskirche soll es zum Gebet oder Gottesdienst rufen. Das war wohl mehr ein Bedürfnis in früherer Zeit, in Dörfern oder kleineren Städten, als das Kirchenvolk mehr oder weniger um den Kirchturm herum wohnte und das Läuten deshalb vernehmen konnte.
Jetzt aber wohnen die Kirchgänger vom Kirchenzentrum oft weit entfernt, zum Beispiel in der Nordstadt oder in Nachbargemeinden. Da ist vom „Rufen“ der Glocken nichts zu hören. Und wer zum Gottesdienst gehen möchte, findet den Weg rechtzeitig auch ohne Glockenklang. Also bleibt nur ein wesentlicher Grund, die Glocken erschallen zu lassen: „Das war schon immer so“.
Hans-Jürgen Parschau, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: