zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule & Co.

Ausnahme für Teltow Offener Brief (Auszüge) Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die Schüler und Eltern der Realschule Teltow fordern auch für das Schuljahr 2004/05 die Einrichtung einer siebten Jahrgangsstufe. Für dieses Schuljahr gab es 26 Anmeldungen, genug für eine siebte Klasse.

Stand:

Ausnahme für Teltow Offener Brief (Auszüge) Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, die Schüler und Eltern der Realschule Teltow fordern auch für das Schuljahr 2004/05 die Einrichtung einer siebten Jahrgangsstufe. Für dieses Schuljahr gab es 26 Anmeldungen, genug für eine siebte Klasse. Mit einem Zweitwunsch und acht Mitschülern, die die siebte Klasse wiederholen werden, sind insgesamt fünfunddreißig Schüler unmittelbar von der Entscheidung bedroht, ihren Unterricht an unserer Schule nicht aufnehmen oder fortsetzen zu können. Das häufig benutzte Argument, dass mit nur einer siebten Klasse die Qualität des Unterrichtes nicht gewährleistet werden könne, trifft bei Realschulen mit Unterricht im Klassenverband nicht zu. Im Gegenteil: Ohne siebte Klasse müssten Lehrer unsere Schule verlassen, was sich direkt auf die Qualität des Unterrichtes der verbliebenen höheren Klassen und die Prüfungsergebnisse der zehnten Klassen auswirken würde. Wir wollen eine befristete Ausnahmegenehmigung. Schon in zwei Jahren steigen die Schülerzahlen bei uns in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf wieder an. Sebastian Claus, Schülersprecher Olympiade der Matheasse Im Mai fand im Malteser Treffpunkt Freizeit der traditionelle Wettbewerb der Potsdamer Matheasse der Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Fast alle Grundschulklassen waren mit ihren besten am Start; insgesamt waren 155 Kinder beteiligt. Den ersten Platz in der Klassenstufe 3 belegte Philipp Reichel aus der Grundschule ,,Im Kirchsteigfeld". Eine besondere Leistung vollbrachte der Zweitklässler Constantin Focke aus der Eisenhartschule mit einem fünften Platz in der Klasse 3. In der 4. Klasse gewann der Vorjahressiegen Max Ullmann aus der Grundschule ,,Am Pappelhain". Den zweiten Platz belegte, auch wie im Vorjahr, Elias Linus Degener aus der Grundschule Bruno H. Bürgel. Die erfolgreichsten Schulen waren in diesem Wettbewerb die Grundschulen Bruno H. Bürgel, ,,Im Kirchsteigfeld" und ,,Am Pappelhain" mit sieben bzw. sechs auszuzeichnenden Kindern. Insgesamt wurden 54 Teilnehmer mit Urkunden und Sachpreisen geehrt. Andreas Klee, Potsdam Dank an Sekiz Wir danken dem Sekiz e.V. für das Kindertagesfest 2004. Als wir eintrafen, sah es gar nicht so festlich aus, aber als wir von Stand zu Stand gehen konnten, fanden wir es sehr toll. Die Jungen fanden das Spielen am Computer am besten, und die Mädchen das Bauchtanzen große Klasse. Lecker geschmeckt hat das Büffet. Klasse 5a der Waldstadt- Grundschule Käthe beim Stadtteilfest Das Stadtteilfest „Affe, Schaf und Känguru" in der Brandenburger Vorstadt fand am ersten Juni-Wochenende statt. Dort stellte sich auch unsere Realschule vor. Wie immer interessierten sich die jungen Besucher und damit hoffentlich unsere zukünftigen Schüler für das Lernen und Spielen am PC und machten davon auch rege Gebrauch. Unsere Schülerzeitung „Käthe aktuell“ war natürlich vor Ort und startete eine Umfrage unter den Besuchern. Viele sind sehr angetan von Potsdam, betonten, wie schön gerade Potsdam-West durch die alte Architektur im Ensemble mit dem vielen Grün der Straßen und Parks sei! Der Renner an unserem Stand war unsere selbst hergestellte Naturkosmetik, die wir mit Frau Kraft, unserer NW-Lehrerin, in Handarbeit und garantiert ohne schädigende Substanzen herstellen! Bodylotion, Peeling sowie Haargel waren im Angebot und wurden beschnuppert, aufgetragen und erworben! Selbst Oberbürgermeister Jann Jakobs war fasziniert. Frau Reiche und Herr Niekisch sowie Frau Tack waren ebenfalls unsere und Schulleiter Herrn Lindners Gesprächspartner. Am 4. September, findet unser diesjähriges Realschulfest statt! „Käthe aktuell“, Schülerzeitung der Kollwitzrealschule

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })