Lesermeinung: Schule & Co.
Realschüler für Burundi Erstmals fand am 22. Juni die „Aktion Tagwerk“ auch unter Teilnahme der 7.
Stand:
Realschüler für Burundi Erstmals fand am 22. Juni die „Aktion Tagwerk“ auch unter Teilnahme der 7. bis 9. Klassen der Realschule „Bruno H. Bürgel“ statt. An diesem Tag wurde nicht die Schulbank gedrückt, sondern für einen guten Zweck gearbeitet. Etwas schwierig war es schon, in Betrieben eine Arbeit für wenige Stunden zu bekommen. So konnte man auch mit Eltern oder Nachbarn einen Arbeitsvertrag schließen, im Haushalt helfen, Gartenarbeiten verrichten usw. Während einige Betriebe tief in die Tasche griffen und 10 Euro bezahlten, gab es auch Stundenlohn in Höhe von nur 1 Euro. Dieses Geld bekamen die Schüler aber nicht in die Hand, sondern die Arbeitgeber überweisen das Geld auf das Konto der Stiftung. Damit wird der Bau einer Schule mit angeschlossenem Ausbildungszentrum in der zentralafrikanischen Stadt Bujumbura in Burundi finanziert. Unsere Schüler erarbeiteten 1573,50 Euro. Realschule Bruno H. Bürgel, Potsdam 1995er Abiturienten gesucht Zehn Jahre nach dem Abitur am Espengrund-Gymnasium Babelsberg ist ein Treffen der Jahrgangsstufe in Vorbereitung. Leider hat es in den vergangenen zehn Jahren einige Mitschüler in die verschiedensten Ecken der Welt verschlagen. Alle, die im Jahr 1995 am Espengrund-Gymnasium ihr Abi gemacht haben, können sich bis zum 30. Juni über folgende Mail-Adresse melden: espengrund@yahoo.de Yvonne Stebe, J. Kunde, I. Sensenhauer, J. Demuschewsky, Potsdam Europatag an der Eisenhartschule Da war richtig was los: Am 18. Juni startete das traditionelle Schulhoffest unter dem Motto „Die Länder Europas“. Die Klassen 1 bis 6 wählten sich im Vorfeld je ein europäisches Land aus, das sie den Besuchern vorstellten. Da gab es leckere Lachsbrötchen aus Schweden, Baguette mit Käse aus Frankreich, Tee aus dem Samowar wie bei den Russen, Salate mit Oliven und Feta – typisch griechisch – und vieles mehr zum Verzehr. Eine russische Trickfilmparade, der Flamenco von den Erstklässlern und der Sirtaki, getanzt von einer 5. Klasse, Spiele und Quiz sorgen für Unterhaltung. Mit sportlichen Disziplinen bereiteten wir uns schon auf die Olympischen Spiele in Griechenland vor. Das Wetter spielte mit, und so waren Haus und Hof bevölkert. Jeder kam auf seine Kosten und das Schuljahr fand damit einen Erfolgreichen Abschluss. Die Schüler und Lehrer der Eisenhartschule Potsdam Bei der Bepo Auf Initiative unserer Elternsprecherin Frau Simon besuchte die Klasse 5b der Grundschule 8 „Max Dortu“ Potsdam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bullert am 19. Mai den Standort der Bereitschaftspolizei (BP) in Eiche. Nach dem Empfang durch den Zugführer POK Schmidt und seinen Kollegen Viereck sahen wir uns ein Video über die Einsatzsituationen der BP an. Vieles gab es an den einzelnen Stationen unseres Rundgangs zu bestaunen: die Ausrüstung der BP, die vorgeführten Selbstverteidigungsübungen, bei denen wir uns selbst ausprobieren konnten, Vorführung von taktischen Einsatzmöglichkeiten und nicht zuletzt die Fahrt im Panzerspähwagen und im Wasserwerfer. Den Umgang der Polizisten mit Tieren zeigte uns der Besuch bei der Hundestaffel. Wir möchten uns bei Frau Simon und dem Team der Bereitschaftspolizei, insbesondere beim POK Schmidt und PO Viereck, bedanken. Anderen Klassen können wir einen Besuch in Eiche nur empfehlen. Schüler und Schülerinnen der Klasse 5b und Frau Bullert der GS 8 Sommerfest im Regen Am 16.06.04 startete die Schiller Grundschule im Sternfeld im strahlenden Sonnenschein ihr Sommerfest. Die sollte gleichzeitig der Abschied von einigen Schülern werden, die nunmehr das Gymnasium besuchen oder deren Schullaufbahn sich verändert und ein Abschied von dem Gebäude des Schiller Gymnasiums. Mit dem neuen Schuljahr beziehen die das Gebäude in der Sternstraße in Drewitz. Aus diesem Anlass gestalteten die Schüler mit ihren Lehrern ein hervorragendes Programm. In den Klassenräumen waren Ausstellungen von durchgeführten Projekten zu sehen. Es liefen Videofilme zum Thema des Unterrichts und viele Fotos zeigten, was für Aktivitäten im Laufe des Schuljahres durchgeführt wurden. In den Räumen konnte auch gebastelt werden, Kinder wurden geschminkt, Kuchen, Kaffee und andere Getränke wurden verkauft. Es fand eine Miniolympiade statt, Geschicklichkeitsspiele wurden durchgeführt und auch mit den Elementen Wasser und Luft wurde experimentiert. Auf der Bühne zeigten alle Klassenstufen, was sie in diesem Jahr alles gelernt haben. Eigeninterpretationen von Gedichten und einstudierten Tänzen zeigten auch den Eltern, was für Talente in ihren Kindern schlummern. Ein weiterer Höhepunkt war, dass unsere jüngsten Kinder aus dem Schulkindergarten ihre Schultüten überreicht kamen. Sie werden mit weiteren 53 im nächsten Jahr in die Schiller Grundschule eingeschult. Trotz einsetzendem Regen lief das Programm weiter. Durch die Unterstützung unserer Eltern und unserer technischen Kräfte Herrn Walczack und Herrn Lehmann konnte schnell umgeplant werden und ein wunder barer Vormittag ging viel zu schnell zu Ende. Die Schulhymne Sternlein, Sternlein blinke wird dann erst wieder zum neuen Schuljahr von allen gesungen. Schiller Grundschule, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: