Lesermeinung: Schule & Co.
Es schmeckt wieder in der Goethe-Schule in BabelsbergEs ist geschafft! Die Schüler haben die neuen Essräume in Besitz genommen.
Stand:
Es schmeckt wieder in der Goethe-Schule in Babelsberg
Es ist geschafft! Die Schüler haben die neuen Essräume in Besitz genommen. Im Herbst 2005 musste nach gründlichen Untersuchungen festgestellt werden, dass bauliche Mängel in den Essräumen nicht mehr tragbar waren. Der Zahn der Zeit hatte zu lange in diesem Bereich an dem fast 100-jährigen Gebäude genagt.
Eltern, Lehrer und Vertreter des Hortes wandten sich mit der Bitte um Abhilfe an die Schul- und Hortleitung. Nach Verhandlungen mit dem Hochbauamt konnten die Arbeiten, die sich erst mit Arbeitsbeginn als sehr umfangreich herausstellten, recht schnell in Angriff genommen werden.
Nun ist es geschafft, die Räume strahlen in frischen Farben. Die Schüler, die am Nachmittag die Freizeitangebote der Schule und des Hortes nutzen, können sich nun vorher in schöner Atmosphäre stärken. Ein großer Dank gilt allen, die um diese Veränderung gekämpft haben: Dem Hochbauamt und besonders den Handwerkern.
Für uns als Schule ist das ein Zeichen dafür, dass es mit der Sanierung des Goethehauses sicher bald weiter geht, denn der Zahn der Zeit hat nicht nur dort genagt.
U. Werner, Mitglied der Schulkonferenz
Fußball-Reportage auf Latein – Sprachenfest am Wolkenberg-Gymnasium in Michendorf
„Good afternoon, students and teachers, welcome zum Sprachenfest 2006 im Wolkenberg-Gymnasium in Michendorf“, mit diesem Satz durfte ich als Moderatorin das Publikum in der Aula des nagelneuen Anbaus unserer Schule begrüßen, die liebevoll „die Schnecke“ genannt wird. Nicht zuletzt wegen ihrer Namen gebenden Form eignet sich diese nämlich perfekt, um einem Event, wie unserem beliebten Sprachenfest, den richtigen Schauplatz zu bieten.
Ein Schauspiel war es allemal – und nicht nur das: Neben kleinen Theatervorstellungen durch raffiniert kostümierte Schüler gab es auch Gedichte, Geschichten, Lieder und vieles mehr in allen Unterrichts-Fremdsprachen – also: Latein, Französisch, Russisch und Englisch – zu erleben. So mach einer im Publikum staunte nicht schlecht, eine Fußballreportage auf Latein geboten zu bekommen – da müsste der Kommentator-Althase Günther Netzer wohl noch ein Weilchen üben.
Und wer hätte gedacht, dass eine lateinische „Obelix-Version“ von „Drei Chinesen auf dem Kontrabass“, von einem Schüler auf der Gitarre begleitet, so zum Schmunzeln anregen würde. Auch den original amerikanischen Akzent galt es anhand eines Gedichtes unserer diesjährigen Fremdsprachenassistentin Meghan zu demonstrieren. Dazu wurde eine Verkostung der Spezialitäten aus den Herkunftsregionen geboten. So macht das Lernen doch doppelt soviel Spaß!
Tina Hewelt, Klasse 10c, Michendorf
Austausch-Schüler aus Brasilien fühlt sich in Beelitz gut aufgenommen
Seit Jahren ist das Sally-Bein-Gymnasium in Beelitz sehr aktiv an dem Schüleraustausch mit anderen Ländern beteiligt. Ich, Guilherme Vignoli Souza aus Brasilien, bin seit September 2005 Gastschüler an diesem schönen Gymnasium.
In Beelitz wurde ich sehr freundlich von den Schülern und Lehrern aufgenommen, wobei mir auch gleich das tolle Verhältnis zwischen ihnen aufgefallen ist. Hier ist immer etwas los. Ob Sportgala, Weihnachtsbasar, Winterball oder „Fit sein mit Sally Bein“, bei all diesen Veranstaltungen war ich mit sehr viel Spaß dabei. In der Schule kann man an vielen Arbeitsgruppen teilnehmen.
Der Alltag am Gymnasium in Beelitz ist sehr dynamisch, man hat nie Langeweile. Die Lehrer können gut unterrichten und man versteht sehr viel, sogar, wenn man nur als Austauschschüler da ist. Es wäre schade, wenn eine so schöne Schule geschlossen werden würde. Ich bleibe in der Hoffnung, dass die Schule noch lange existiert und noch viele Schüler die Gelegenheit haben, sie zu besuchen, denn hier kann man mit viel Spaß viel lernen.
Ich bin sehr erfreut über die Gastfreundschaft der Schülern und Lehrern und möchte mich insbesondere bei den Lehrerinnen Frau Briese, Frau Haines und dem Schulleiter Herr Schwartz und natürlich meiner Gastfamilie Lückenhaus bedanken.
Guilherme Vignoli Souza aus Brasilien, Gastschüler am Sally-Bein-Gymnasium Beelitz
In den letzten Tagen erreichten uns viele Leserbriefe, die in ähnlicher Weise – wie diese beiden hier abgedruckten – die Aktivitäten des Sally-Bein-Gymnasium in Beelitz und des Wolkenberg-Gymnasiums in Michendorf beschrieben.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle nicht alle Briefe abdrucken können.
Die PNN-Leserpost-Redaktion
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: