zum Hauptinhalt

Lesermeinung: SCHULE, KITAS & VEREINE

Hokuspokus im Zauberwald Viele große und kleine Zauberer halfen, die Kita „Zauberwald“ der Volkssolidarität in Potsdam aus dem „Winterschlaf“ zu holen. Der Spielplatz, der Wald und der Garten wurden gesäubert, neu gestrichene Tische und Bänke wurden aufgestellt.

Stand:

Hokuspokus im Zauberwald Viele große und kleine Zauberer halfen, die Kita „Zauberwald“ der Volkssolidarität in Potsdam aus dem „Winterschlaf“ zu holen. Der Spielplatz, der Wald und der Garten wurden gesäubert, neu gestrichene Tische und Bänke wurden aufgestellt. Durch die Fenster blinzelt die Frühlingssonne und einige Räume erhielten einen neuen Anstrich. Dank Firma Ecke stellte Firma Grabow einen Schrottcontainer auf, der sich schnell durch gesammelten Schrott der Eltern füllte. Der Erlös daraus kommt den Kindern der Kita zugute. Das Team vom „Zauberwald“ kann nun den Frühling in der Kita am 20. Mai, ab 15.30 Uhr, mit einem Frühlingsfest einläuten. Traditionell wird ein Trödelmarkt aufgebaut. Team „Zauberwald“, Potsdam „Pädagogikwerkstatt“ an der Universität Potsdam Luft? „Die braucht man zum Atmen“, so umschrieben die Drittklässler der Kreativitätsgrundschule Nauen das Thema ihres Projekttages an der Universität Potsdam. Dr. Egon Köhler begrüßte die Kinder in der „Pädagogikwerkstatt“ der Universität, indem er seine beiden Hände zusammen nahm und fragte, was darin sei. „Nichts“ antworteten alle Kinder , und gleich darauf "Luft". In Experimenten probierten, suchten und beobachteten die Kinder das Phänomen „Luft“. Unter der Anleitung von zukünftigen Grundschulpädagoginnen führten sie Versuche und Fallstudien durch und erforschten dabei, ob man mit Luft reisen kann, ob man sie mit den Sinnen spüren kann, wie schwer Luft ist und ob man mit ihr Gegenstände bewegen kann. Diesen Projekttag haben die Schüler nicht nur als besonders spannend und aufregend empfunden, er hat auch einen interessanten Prozess in Gang gesetzt: Natürliche kindliche Neugier in jungen Forschergeist zu verwandeln. Das Erlebte wird die Kinder noch eine Weile beflügeln. Heide Genschmer, Leiterin der Kreativitätsgrundschule Nauen „Tour de Potsdam“ Wir, Auszubildende des BuS e.V., Potsdam, waren in Marseille, um dort im Rahmen eines Jugendaustausches berufliche Erfahrungen zu sammeln. Nun weilten Auszubildende aus Marseille in Potsdam. Ziel dieser Programme ist die Förderung der Toleranz und des europäischen Gedankens. Unter dem Arbeitstitel „Tour de Potsdam“ arbeiteten alle an verschiedenen Projekten, bei denen wir unser handwerkliches Können und unsere Erfahrungen unter Beweis stellten. Eine tolle Erfahrung, wir hoffen noch einmal die Möglichkeit zu erhalten uns an einem Jugendaustausch beteiligen zu können. Nicolè, Roy, Marek, Potsdam

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })