zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule, Verein, Kita & Co.

„Spatzen“ singen in der SternkircheUnter dem Motto „Was ist los in der Stadt ?“, stellte der Spatzenchor der Singakademie Potsdam ein abwechslungsreiches Programm in der Sternkirche vor.

Stand:

„Spatzen“ singen in der Sternkirche

Unter dem Motto „Was ist los in der Stadt ?“, stellte der Spatzenchor der Singakademie Potsdam ein abwechslungsreiches Programm in der Sternkirche vor. In Liedern und mit Tänzen stellten die Kinder das Leben in der Stadt und das Miteinander ihrer Bewohner dar. Die jungen Tänzer und Sänger wurden von Konstanze Lübeck geleitet und von Kremina Zeidler am Klavier begleitet. Für dieses Programm hatten die „Spatzen“ monatelang und in einem dreitägigen Chorlager ganz neue Lieder und Tänze einstudiert. Das Lampenfieber war dementsprechend groß, wurde aber vom Publikum mit viel Beifall besänftigt. Auf der Bühne präsentierte sich meist der gesamte Chor, aber auch einzelne Solis und Stücke mit wechselnden Besetzungen waren zu hören. Außerdem zeigten zwei „Spatzen“ ihr Können auf der Violine und dem Klavier.

Mit dem Lied „Unterm Dach, juchhe“, das gemeinsam von Chor und Besuchern gesungen wurde, endete der erfolgreiche Auftritt. Die nächste Gelegenheit, den „Spatzenchor“ live zu erleben, ist am 8. Juli, bei einem Konzert auf dem Pfingstberg.

Wie ein blasses Trafohäuschen zum Hingucker wird

Ein Trafohäuschen bietet ausreichend Platz für viele Ideen. Diese Erfahrung machten die Maler- und Lackierer-Auszubildende im dritten Lehrjahr vom Berufsförderungswerk der Ausbildungsstelle Werder/Havel gemeinsam mit Schülern aus der sechsten Klasse der Inselschule Töplitz. An Ideen für die vier mal drei Meter langen Wände mangelte es nicht. Deshalb wurde zunächst von den Fachleuten eine Vorauswahl getroffen, aber mit dem Ziel, dass jeder Schüler einen Teil seiner Einfälle am Trafohaus wiederfinden sollte. Die Schüler hatten schon zeichnerisch zum Thema „Ländliche Umgebung“ vorgearbeitet. Das Unternehmen E-on.edis sponserte die Wandfarbe für die Umsetzung vor Ort. Und so verwandelte sich das Trafohäuschen bereits nach wenigen Tagen von seinem zuvor traurigen blass-gelben Äußeren in einen farbenfrohen Hingucker. Das Treiben inmitten des idyllischen Örtchens weckte nicht nur bei den Anwohnern Interesse. Auch Bildungsminister Holger Rupprecht schaute vorbei und informierte sich über das gemeinsame Projekt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })