Lesermeinung: Schule & Vereine
„Im Himmel ist doch Jahrmarkt“Dieser amüsante DEFA-Spielfilm wurde für Senioren im „Betreuten Wohnen“ in der Potsdamer Zeppelinstraße bei einem Kaffeenachmittag gezeigt, in Anwesenheit des Regisseurs Rolf Losanksky, der seit Jahren ein gern gesehener Gast bei uns ist. Er wusste über sein Filmschaffen zu erzählen, denn immerhin war er der wohl populärste Kinderfilmregisseur („Moritz in der Litfasssäule“, „Das Schulgespenst“ und viele weitere heute noch aufgeführte Filme).
Stand:
„Im Himmel ist doch Jahrmarkt“
Dieser amüsante DEFA-Spielfilm wurde für Senioren im „Betreuten Wohnen“ in der Potsdamer Zeppelinstraße bei einem Kaffeenachmittag gezeigt, in Anwesenheit des Regisseurs Rolf Losanksky, der seit Jahren ein gern gesehener Gast bei uns ist. Er wusste über sein Filmschaffen zu erzählen, denn immerhin war er der wohl populärste Kinderfilmregisseur („Moritz in der Litfasssäule“, „Das Schulgespenst“ und viele weitere heute noch aufgeführte Filme). An diesem Nachmittag stand er im Mittelpunkt des gemütlichen Beisammenseins der Senioren. Helga Thorndike, die Leiterin der Einrichtung der Hoffbauer Stiftung und alle Anwesenden gratulieren ihm nachträglich zu seinem 75. Geburtstag. In einer kleinen Laudatio, in der Unterhaltung, letztendlich im Beifall spürte der Filmschaffende eine große Wertschätzung seines Wirkens und Schaffens, ein großes Dankeschön, eine spürbare Solidarität. Der immer noch muntere und frische Rolf Losansky versprach bald wiederzukommen.
H. Grünberg, Potsdam
Herzliches Dankeschön an das DRK
Es ist mir und meinen Kindern ein großes Bedürfnis den Schwestern vom Deutschen Roten Kreuz - Pflegeteam „An der Havel“ auf diesem Weg ein großes Dankeschön auszusprechen. Über zwei Jahre lang haben sie meine Frau liebevoll, mit großer Aufmerksamkeit und absolut zuverlässig betreut und umsorgt.
Über einen längeren Zeitraum waren sogar vier Einsätze pro Tag notwendig. Mit großem Einfühlungsvermögen, Anteilnahme und Achtung gegenüber meiner schwerkranken Frau waren sie mir und meinen Kindern als pflegende Angehörige stets eine unschätzbare Stütze und Hilfe. Nur so konnte ein sonst notwendiger Umzug in ein Pflegeheim vermieden werden. Wir empfinden große Hochachtung vor den Schwestern und ihrer Leistung und bedanken uns herzlich.
Siegfried Karlstedt, Werder
EU-Parlamentarier besucht Sportschule
Eine interessante Politikstunde verhalf uns, die Potsdamer Sportschule, zu neuen Informationen über die europäische Union. Unser Partner in der Diskussion war Norbert Glante, einer von 732 Europaabgeordneten, der ausführlich und lebendig über seine Arbeit berichtete und uns seine vielfältige Tätigkeit erklärte.
Er hat durch unsere Fragen für mehr „Durchblick“ gesorgt und unsere Einstellung zu der „so fernen EU“ positiv beeinflusst. Wir bedanken uns für diese andere Art von Unterricht.
Ch. Willers, U. Klotz, im Namen der Klasse 10, Sportschule Potsdam
Eltern-Kind-Turnen feierte in Stahnsdorf einjähriges Bestehen
Die Mitglieder der Eltern-Kind-Sportgruppe der Kita Regenbogenland feierten im gerade erneuerten Turnraum ihr einjähriges Bestehen. Im März 2005 wurde durch die Initiative einiger Eltern die Idee umgesetzt, eine Eltern-Kind-Turngruppe zu gründen. Dazu wurde von den Eltern ein Konzept erarbeitet und das Diakonische Werk, als Träger der Kita, unterstützte uns mit der Bereitstellung des Raumes. Seit dem treffen sich jeden Montag sieben Kinder im Alter von drei bis vier Jahren und deren Eltern zum gemeinsamen Turnen. Jede Turnstunde beginnt mit einem Begrüßungslied und danach ist Aufwärmen und Rennen angesagt. Anschließend folgen spezielle Übungen um die Feinmotorik und Koordination zu verbessern. Altbekannte Spiele wie „Feuer, Wasser, Sturm“ oder „Häschenfange“ sind bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Zum Ende folgen eine Wahrnehmungsübung sowie ein Abschlusslied. Am wichtigsten für alle Beteiligten ist, dass Eltern und Kinder gemeinsam immer eine Menge Spaß bei Spiel, Sport und Bewegung haben können.
Damit weitere Sportgeräte für die Kita angeschafft werden können, füttert jedes Kind nach der Turnstunde das Turn-Sparschwein. Dass das Eltern-Kind-Turnen überhaupt im Sportraum der Kita Regenbogenland möglich wurde, ist nicht zuletzt der Leiterin, Frau Marohn, zu verdanken, die unser Engagement von Anfang an begeistert unterstützte. Dafür danken wir ihr an dieser Stelle recht herzlich.
Silvia Marten, Stahnsdorf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: